Wenn ihr euch dann gemeinsam über eine erste grobe Idee verständigt habt, also
- wie und mit wem ihr das Interview führen wollt, oder
- wer mit welchen Gedanken in eurem Kurzfilm (Filmidee ohne O-Töne) vorkommen soll, oder
- welches Thema ihr in eurer Kurz-Doku in 5 Filmminuten abhandeln wollt, ...
... dann versucht doch einmal, das Ganze in ein oder zwei Sätzen auf den Punkt zu bringen. Also nicht sämtliche Fragen aufschreiben, die ihr eurem Interviewpartner stellen wollt, auch nicht vorschreiben, wer wohl welche Gedanken zum Kurzfilm ohne O-Töne beisteuert und erst recht nicht, das Thema zu eurem Kurzfilm haarklein noch einmal aufschreiben, sondern: den roten Faden, die "Logline" eurer Filmidee finden!
Wenn ihr euch zum Beispiel für ein Interview zum Thema "Freundschaft" entschieden habt, könnte eure Logline lauten: "Drei Menschen – drei total unterschiedliche Auffassungen davon, was Freundschaft ausmacht." Oder: "Zwei allerbeste Freunde erzählen unabhängig voneinander, was ihnen an ihrer Freundschaft wichtig ist."
Wenn ihr einen Kurzfilm ohne O-Töne zum Thema "Freundschaft“ drehen wollt, ist die Logline vielleicht: "Verdammt ehrlich – so denken 14-Jährige über Freundschaft und Liebe!"
Wenn es ein Kurzfilm mit allem Drum und Dran sein soll und ihr vielleicht dabei dokumentieren wollt, wie wichtig (oder unwichtig) Handys für euch sind, dann könnten Loglines so aussehen: "Lisa, 15 Jahre, SMS-süchtig: Das war meine Rettung!" Oder: "SMS, die unser Leben verändert haben." Oder: "Drei Tage ohne Handy – so habe ich überlebt!"
Logline
... ist ein Begriff, den Drehbuchautoren verwenden. Mit der Logline formulieren sie so knapp und so genau wie möglich, um was es später im Film gehen soll. Am besten, ihr schreibt die Logline so, dass selbst Unbeteiligte direkt Lust auf euren Film bekommen!
Hier findet ihr ein Storyboard von einer beispielhaften Filmidee. Es geht um Lisa, bei der sich alles ums Handy dreht:
Und hier findet ihr ein leeres Storyboard zum Selberausfüllen. Findet eine Logline, beschreibt die einzelnen Szenen und klebt ein paar aussagekräftige Bilder ein!