Fröhliche Weihnacht, überall – Mitsingkonzerte werden immer beliebter. Deshalb gibt es solche Angebote an sehr vielen Opernhäusern. Zum Beispiel in Gelsenkirchen und Dortmund, wo man an jedem Adventssonntag morgens um 11 Uhr im Foyer mit Ensemblemitgliedern die Stimme erheben kann. Das Landestheater Detmold setzt dagegen auf Literatur: Alexandra Riemann und Patrick Hellenbrand lesen Dostojewskis Kurzgeschichte "Der Großinquisitor". Darin kommt Jesus Christus im 16. Jahrhundert zurück auf die Erde. Doch der greise Großinquisitor Sevillas kann mit Jesus nichts anfangen. Er stört die göttliche Ordnung der Kirche. Kritischer Stoff zur Weihnachtszeit, aufgeteilt in 24 Kapitel – auf der Webseite des Theaters.
Manche Theater präsentieren auch einen Live-Adventskalender auf der Bühne – mit Liedern, Lesungen, Überraschungen. Das Theater Osnabrück – ganz knapp vor den Toren NRWs – geht dabei am weitesten. Das Publikum kann sich alles Mögliche von den Mitarbeitern des Theaters wünschen. Zum Beispiel, dass die "Königin der Nacht" aus Mozarts "Zauberflöte" eine Arie im eigenen Wohnzimmer schmettert. Aber auch, dass die Leute aus dem Malersaal eine Wand in der Kita neu streichen. Oder man kann sich von einer Maskenbildnerin professionell schminken lassen. So etwas gab es vor einigen Jahren auch mal in Bonn, vielleicht wäre es mal wieder eine Idee für die NRW-Bühnen.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus wiederum präsentiert einen speziellen Advents-Podcast. Dort können alle noch bis zum 5. Dezember Fragen schicken, per Sprachnachricht. Die werden dann vom Ensemble in einem Tonstudio beantwortet, dann kann man sich den Podcast online anhören. Bisher geht es zum Beispiel darum, wie die Schauspielerinnen und Schauspieler es schaffen, fröhliche Rollen zu spielen, wenn sie gerade traurig sind. Oder ob sie ihre Arbeitszeiten doof finden.
Natürlich gibt es auch an jedem größeren Theater wieder Stücke für die ganze Familie. Die werden an den Wochentagen für Schulklassen und am Wochenende nachmittags gespielt. Das Bochumer Schauspielhaus zeigt das Märchen "Die Schöne und das Biest" mit fliegenden Kulissen und tollen Kostümen. Ein Stück über den Mut und die Liebe, verzaubernd und witzig.