Straßenkarneval 2023: Die schönsten Kostüme aus Köln und Düsseldorf

Die Jecken haben sich zu Karneval wieder in Schale geworfen! Selbstgebastelt oder selbstgekauft - ganz egal. Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch gilt: Hauptsache, Auffallen.

Kostüme an Weiberfastnacht: Dom als Mütze

Dä Dom op de Kopp!

Dä Dom op de Kopp!

"Ein gutes Kostüm, aber äußerst unpraktisch", urteilt Jan Krah aus Köln über sein eigenes Schlauch-Gewand. Er ist schon das zweite Mal mit diesem Kostüm unterwegs und spricht aus Erfahrung: In Kneipen wird es so heiß, dass er darunter nur eine Unterhose tragen kann.

Dürfen wir vorstellen? Das sind Queen Elizabeth II, Queen Elizabeth II und Queen Elizabeth II - angereist aus Stuttgart. Dort nennt man sie Stefan Dreger, Ali Neöz und Jack Murfett. Letzterer stammt eigentlich aus Melbourne und sagt: "Kölsch schmeckt auf jeden Fall viel besser als australisches Bier."

Wo das Biest wohl seine Schöne gelassen hat?

Ihr geht garantiert nicht die Energie aus: WDR-Moderatorin Susanne Wieseler hat mit eigenen Solarpanels vorgesorgt.

Gefunden!

Der wohl bestgelaunte Oktopus in ganz Köln.

Auch sie kommen direkt aus dem Meer und glitzern so schön.

Ob diese Pilze aus eigenem Anbau stammen oder im Laden gekauft wurden, ist nicht bekannt - sie sprießen in Düsseldorf. Helau!

Für Altweiber in Düsseldorf wurde hier fleißig genäht, geklebt und gemalt. Diese Möhne bringt eine Prise Frühling in den Karneval.

Hase, Einhorn, Blumenfrau und Cowboy vereint - das gibt es nur im Karneval.

Nächster Halt: Alaaf!

Stand: 16.02.2023, 15:10 Uhr