Sie wählen bei der Landtags·wahl?
Dann können Sie mit∙bestimmen:
Diese Politiker sollen Abgeordnete im Landtag von NRW sein.
NRW ist die Abkürzung für: Nordrhein-Westfalen.
Sie haben bei der Landtags∙wahl 2 Stimmen.
Das heißt:
Sie können auf dem Stimm·zettel 2 Kreuze machen.
Mit Ihren 2 Stimmen müssen Sie entscheiden:
Welcher Politiker soll mich vertreten?
Und welche Partei soll mich vertreten?
Eine Partei ist eine Gruppe von Politikern.
Die Politiker in einer Partei finden dieselben Dinge wichtig.
Die Abgeordneten im Landtag sind in verschiedenen Parteien.
Die verschiedenen Parteien finden oft nicht dieselben Dinge wichtig.
Deshalb müssen Sie für die Wahl wissen:
Welche Dinge finde ich wichtig?
Und welche Partei findet diese Dinge auch wichtig?
Die Parteien im Landtag
Im Moment sind Abgeordnete aus 5 Parteien im Landtag von NRW.
Die 5 Parteien heißen:
1. Sozial∙demokratische Partei Deutschlands.
Die Abkürzung für diese Partei ist: SPD
2. Christlich Demokratische Union.
Die Abkürzung für diese Partei ist: CDU
3. Bündnis 90/ Die Grünen.
Die Abkürzung für diese Partei ist: Grüne
4. Freie Demokratische Partei.
Die Abkürzung für diese Partei ist: FDP
5. Und Piraten·partei.
Die Abkürzung für diese Partei ist: Piraten
Es gibt noch mehr Parteien in Nordrhein-Westfalen.
Aber nicht von allen Parteien sind Abgeordnete im Landtag.
Wie kommt eine Partei in den Landtag?
Alle Parteien wollen gerne in den Landtag.
So kommt eine Partei in den Landtag:
Viele Menschen müssen die Partei wählen.
Die Partei muss bei der Wahl nämlich die 5-Prozent-Hürde schaffen.
Das heißt:
Die Partei muss mindestens 5 Prozent von den Stimmen bekommen.
Zum Beispiel:
100 Menschen wählen.
Und 5 von diesen Menschen wählen dieselbe Partei.
Dann hat diese Partei 5 Prozent von den Stimmen bekommen.
Nur dann ist diese Partei im Landtag.
Von jeder Partei wollen auch Abgeordnete in den Landtag.
So kommt ein Abgeordneter in den Landtag:
Viele Menschen müssen den Abgeordneten wählen.
Hat ein Abgeordneter genug Stimmen bekommen?
Dann ist dieser Abgeordnete im Landtag.
Und dann bleibt dieser Abgeordnete 5 Jahre lang im Landtag.
Wo finden Sie Informationen zu den Parteien?
Sie möchten wählen?
Dann sollten Sie wissen:
Welche Partei gefällt mir?
Und welche Partei will ich wählen?
Deshalb sollten Sie auch wissen:
Was wollen die verschiedenen Parteien in Nordrhein-Westfalen?
Sie können sich informieren
Sie können zum Beispiel die Wahl·programme von den Parteien lesen.
Im Wahl·programm von einer Partei steht:
Das wollen wir für die Menschen in Nordrhein-Westfalen tun.
Und das Wahl·programm finden Sie auf der Internet·seite von einer Partei.
Das Wahl·programm ist manchmal auch in Leichter Sprache.
Wahl·programme bekommen Sie zum Beispiel auch an einem Wahl·stand.
Ein Wahl·stand ist ein Stand auf der Straße.
Am Wahl·stand können die Menschen mit den Politikern sprechen.
Und die Politiker stellen das Wahl·programm von ihrer Partei vor.
Manche Parteien schicken Ihnen auch Informationen nach Hause.
Hier können Sie sich auch informieren
Zum Beispiel:
• Im Fernsehen.
• In der Zeitung.
• Im Radio.
• Und im Internet.
Auf unseren Wahl∙seiten finden Sie noch mehr Informationen zur Landtags∙wahl.
Sie wollen zu der Übersicht von unseren Wahl∙seiten?
Diesen Text gibt es auch in Deutscher Gebärden·sprache.
Sie finden das Video in der Mediathek.
Klicken Sie hier.

Die Forschungs·stelle Leichte Sprache hat die Texte wissenschaftlich geprüft.
Die Forschungs·stelle Leichte Sprache hat zum Beispiel geprüft:
• Sind die Sätze kurz?
• Und hält sich der WDR an die Regeln?
Die Forschungs·stelle ist an der Universität in Hildesheim.