Weißer Sandstrand, grüne Palmen, türkisblaues Meer

Seychellen und La Palma

Stand: 02.01.2019, 20:15 Uhr

Traumziel Seychellen

Die Strände auf den Seychellen sind traumhaft schön und bieten Traumkulissen für spektakuläre Fotos. Hunderte Paare, die nicht auf den Sommer in Europa warten möchten, zieht es auf die Seychellen, um hier den Bund fürs Leben zu schließen. Die Trauung wird in Deutschland anerkannt. Die Zeremonie an sich dauert etwa 10 Minuten und wird auf Englisch durchgeführt. Die meisten Paare bevorzugen die kleine Insel La Digue, wo das Standesamt direkt am Strand aufgebaut wird. Aber das Wetter ist das ganze Jahr über immer warm, Pullover können getrost zu Hause bleiben. Auf den Seychellen herrschen gleichbleibende Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius.

Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Einwohner

Die Seychellen liegen im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas, ganz nahe dem Äquator. Von den 115 Inseln sind nur wenige bewohnt. Touristen bevorzugen die Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue. Sehr beliebt ist das Inselhopping zwischen den vielen großen und kleinen Inseln. Die meisten Seychellois sind afrikanischer Abstammung und kamen unter französischer Herrschaft auf die Inseln. Seit 1976 sind die Seychellen keine Kolonie mehr, sondern ein unabhängiger Staat.

Sonnenuntergang am Meer, im Vordergrund Palmwedel

Die Sonne geht so nahe am Äquator schon gegen 18 Uhr unter.

Weltweit berühmt ist Praslin wegen seiner Urwälder. Weil die Vegetation der Seychellen Millionen von Jahren von anderen Ökosystemen abgeschnitten war, hat sich hier eine ganz eigene Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Die große Attraktion ist die Coco de Mer. Die Palme produziert den größten Samen, den es auf der Welt gibt. Besucher können auf Praslin einen weltweit einzigartigen Coco de Mer-Wald bestaunen. Viele Rätsel der Coco de Mer sind bis heute ungelöst, und seit jeher ist sie sagenumwoben.

Eine Frau hält eine große Frucht in den Armen

Die Coco de Mer

Tamina Kallert hat von La Digue aus eine Halbtagestour nach Grande Soeur gebucht, einer nahegelegenen Insel, die als Schnorchelparadies gilt. Da man sich in den Tropen befindet, ist auch die Unterwasserwelt herrlich bunt, und die Artendichte gilt als hoch. Tamina Kallert trifft beim Schnorcheln den Blaustreifen-Doktorfisch, mehrere Wasserschildkröten und riesige Oktopusse.

Wohnen im "Paradies"

Auf den Seychellen gibt es viele Luxushotels, aber Tamina Kallert hat für Wunderschön preiswerte Unterkünfte ausprobiert. Das Fazit: Es gibt zahlreiche günstige Unterkünfte. In Guesthouses logiert man ab 100 Euro pro Doppelzimmer und Nacht. Es lohnt sich im Internet zu stöbern. Guesthouses werden privat betrieben und man kann sie direkt oder über deutsche Reiseveranstalter buchen. Meist sind auch kleine Gemeinschaftsküchen dabei und man kann sich selbst versorgen.

Tamina Kallert steht auf einem Balkon mit einer Tasse in der Hand und schaut auf die bewaldete Landschaft

Tamina Kallert stellt einige preiswerte Unterkünfte auf den Seychellen vor.

La Palma - Zauberinsel im Atlantik

Die nordwestlichste der Kanarischen Inseln wurde 2002 aufgrund ihrer einmaligen Natur zum Biosphärenreservat erklärt. Schroffe Bergwelten und grüne Lorbeerwälder, dunkle Vulkanformationen und wilde Steilküsten locken vor allem Wanderer und Individualurlauber.

Blick von einem Berg auf andere, wolkenumkränzte Berggipfel

Naturschauspiel - der berühmte Wolkenwasserfall von La Palma

Auf dem Roque de los Muchachos, La Palmas höchstem Berg, sollten Wanderer keine Höhenangst haben. Die spektakulärste Tour geht entlang der sogenannten Levadas, das sind oberirdische Wasserkanäle, die das frische Quellwasser Richtung Küste leiten. Wandern ist das zentrale Thema aller Besucher auf La Palma. Denn es gibt hier über 1.000 Kilometer Wanderwege. In der bizarren Bergwelt des Roque de los Muchachos steht das bedeutendste Observatorium der westlichen Hemisphäre mit dem größten Spiegelteleskop der Welt. Das Observatorium wurde von 19 europäischen Ländern gebaut, die es gemeinsam nutzen. Das Herzstück ist das GranTeCan - das größte Spiegelteleskop der Welt. Es sammelt vier Millionen Mal mehr Licht als das menschliche Auge und bietet so einen unvergesslichen Blick in ferne Galaxien des Universums.

Observatorium auf einem Berggipfel

Auf La Palma befindet sich das größte Spiegelteleskop der Welt.

Die größte Puderschlacht der Welt

Andrea Grießmann stürzt sich in den Karneval in Santa Cruz, am „Día de los Indianos“, und erlebt eine der größten Puderschlachten der Welt. Ein wilder Spaß, bei dem an die Arbeitsemigranten und Rückkehrer aus Lateinamerika erinnert wird. So machen sich die Palmeros lustig über ihre Auswanderer, die in Südamerika das Glück suchten und Jahrzehnte später in die Heimat zurückkehrten: Gekleidet in weißer Spitze, mit Koffern voller Geld und dunkelhäutigen Hausmädchen. Der Prinz Karneval heißt auf La Palma „Tomasa Negra“. Immer ist es ein Mann, aber verkleidet als vollbusige Parodie eines kubanischen Hausmädchens.

Andrea Grießmann auf einer Straße mit weißen Puderflecken im Gesicht

Der Día de los Indianos ist der wichtigste Tag im Karneval auf La Palma. Andrea Grießmann hat sich mitten reingeschmissen in die größte Puderschlacht der Welt.

Weitere Informationen im Internet