Wunderschön! Wasserblicke am Niederrhein

Wunderschön! 18.06.2023 01:28:29 Std. UT Verfügbar bis 18.06.2025 WDR

Daniel Aßmann radelt von Nettetal nach Schwalmtal

Wasserblicke am Niederrhein

Stand: 16.05.2021, 20:15 Uhr

Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette ist ein wasserreiches Naherholungsgebiet am Niederrhein und der niederländischen Provinz Limburg. Für Wunderschön besucht Daniel Aßmann die touristischen Freizeit- und Erholungsziele der Region. Dabei radelt er von Nettetal über Wachtendonk auf die niederländische Seite nach Venlo und Roermond und zurück über Wassenberg nach Schwalmtal.

Grenzüberschreitend grün und ein Paradies für Radfahrer ist der Naturpark Maas-Schwalm-Nette am Niederrhein. Die drei namensgebenden Flüsse, zahlreiche Seen und Bachläufe, Wälder, Wiesen und Moore prägen die Landschaft. Daniel Aßmann radelt von Nettetal über Wachtendonk auf die niederländische Seite nach Venlo und Roermond und zurück über Wassenberg nach Schwalmtal. Unterwegs macht er Station an historischen Wassermühlen und Schlössern, in mittelalterlichen Städtchen und außergewöhnlichen Mitmach-Museen.

Naturpark Maas-Schwalm-Nette

Der Naturpark Schwalm-Nette wurde 1965 gegründet. Seit 1976 ist das wasserreiche Naherholungsgebiet zwischen den Kreisen Kleve, Viersen und Heinsberg sowie der Stadt Mönchengladbach ein Teil des deutsch-niederländischen Naturparks Maas-Schwalm-Nette. Zu dem rund 1.083 Quadratmeter großen, grenzüberschreitenden Gebiet gehören Teile der niederländischen Provinz Limburg mit den Gemeinden Roermond und Venlo. Die Flüsse Maas, Schwalm und Nette, die dem Naturpark seinen Namen gaben, haben gemeinsam mit der Niers sowie den zahlreichen Seen, Bachläufen und Bruchwäldern die typische niederrheinische Landschaft geprägt. Kartenmaterial, Broschüren und viele Informationen zu Kultur, Flora und Fauna sowie touristischen Freizeit- und Erholungszielen gibt es in den Naturparkzentren und Info-Points.

Wasserblicke mit QR-Code

25 ausgewählte Aussichtspunkte, sogenannte "Wasserblicke", weisen auf besondere landschaftliche und kulturelle Schätze rund um das Thema Wasser hin. Man erkennt sie an einer großen, im Boden eingelassenen Metallplatte. Wer sich dort drauf stellt, hat entweder einen schönen oder interessanten Ausblick oder wird auf Besonderheiten hingewiesen: Vogelbeobachtungsstationen, Wassermühlen oder sie erzählen historische Geschichten, zum Beispiel, wie Napoleons Nordkanal gebaut wurde. In der Mitte der Bodenplatten befindet sich ein Fußabdruck, der die Blickrichtung vorgibt. Auf dem Rand der Bodenplatte steht eine Kurzinfo. Über einen QR-Code gelangt man mit dem Smartphone auf eine Internetseite mit weiteren Informationen zum Standort.

Blick von oben auf Wald-Wiesen-Landschaft mit Seen

Rund um die vielen See im Naturpark führen Premiumwanderwege.

Wandern für die ganze Familie

Ein gut markiertes Wander- und Radwanderwegenetz führt durch den Naturpark. Die breitgefächerten "Wasser.Wander.Welten" bieten neun Rundwanderwege mit einer Gesamtlänge von etwa 100 Kilometern, auf denen Natur und Historie der Region erlebbar werden. Die Premiumwanderwege sind zwischen sechs und 19 Kilometer lang und führen durch Wälder und Heidemoore, Bruchlandschaften, Bach- und Auenlandschaften vorbei an Flüssen, Seen und historischen Bauten. Zwei (ab Ende 2021 sechs) kürzere Premium-Spazierwanderwege sind für Wandereinsteiger und Familien mit Kindern geeignet.

Ein Paradies für Radfahrer

Die flache Landschaft und die abwechslungsreiche Natur zwischen Nette, Niers, Rur, Schwalm, Niederrhein und Maas sind ein Paradies für Radfahrer. Es gibt viele Touren zu unterschiedlichen Themen. Eine viertägige Rundtour führt über 142 Kilometer vom historischen Stadtkern in Kempen über Arcen an der Maas zurück nach Viersen. Dabei geht es durch Dünen jenseits der Grenze, entlang der Krickenbecker Seen und der Niers. Ein Stück Geschichte wird auf der Fietsallee am Nordkanal erfahrbar: Der rund 100 Kilometer lange Radfernweg verläuft von Neuss bis Niederweert auf den Spuren der von Napoleon geplanten und in Teilen realisierten Trasse. Der Maas-Radweg ist 1.000 Kilometer lang und führt durch Frankreich, wo der Fluss entspringt, Belgien und die Niederlande, wo er mündet. Dabei passiert er zwischen Roermond und Venlo auch den Naturpark.

Daniel Aßmann radelt auf einem Fahrradweg entlang eines Gewässers

Daniel Aßmann ist auf dem Maas-Radweg unterwegs.

Lesetipps für den Niederrhein

Jutta M. Ingala
52 kleine & große Eskapaden am Niederrhein
DuMont Reiseverlag, 2019
ISBN 978-3770180820
Preis: 16,95 Euro

Roland Föll
Niederrhein. Zwischen Rhein und Maas. Wanderführer mit 50 Touren
Rother Bergverlag, 3. akt. Aufl. 2021
ISBN 978-3763344697
Preis: 16,90 Euro

Naturpark Maas - Schwalm - Nette Nr. 62 Outdoorkarte 1:50 000
Hallwag Kümmerly + Frey, 2022
ISBN 978-3259025987
Preis: 7,95 Euro

Birgit Gerlach
Naturpark Schwalm-Nette: Erlebnistouren am Niederrhein
Droste Verlag, 3. Aufl. 2017
ISBN 978-3770015900
Das Buch ist im Handel nicht mehr erhältlich. Eventuell über Antiquariate zu beziehen.

Die Sendung ist eine Wiederholung vom 16. Mai 2021.

Moderation: Daniel Aßmann

Redaktion: Christiane Möllers

Autorin: Sabine Fricke

Internettext: Petra Berthold