Neuer Abschnitt
Luxemburg: Wandern und Sightseeing zwischen Mosel, Alzette und Sauer
Wunderschön!. 23.10.2022. 01:28:11 Std.. UT. Verfügbar bis 23.10.2023. WDR.
Luxemburg – kleines Land, große Vielfalt
Stand: 23.10.2022, 20:15 Uhr
Abenteuer, Aktivurlaub und eine Begegnung mit dem Adel – auf seiner Reise durch Luxemburg erlebt Ramon Babazadeh so manche Überraschung.
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Wunderschön | 23. Oktober 2022, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR
Neuer Abschnitt
Ob Wandern und Klettern im wildromantischen Müllerthal, per Mountainbike über die rote Erde im ehemaligen Erzabbaugebiet im Süden oder Sightseeing mit einer Laufgruppe in Luxemburg City – Ramon Babazadeh erobert sich das Land ganz sportlich. Aber auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Er lernt auf einem Weingut die Besonderheit des luxemburgischen Crémant kennen, macht einen Abstecher in eine Käserei, probiert auf Schloss Beaufort den Johannisbeerlikör Cassero und hilft Sterneköchin Lea Linster bei der Zubereitung von Madeleines. Volksnah gibt sich Außenminister Jean Asselborn, mit dem Ramon Babazadeh auf der Seilbahnfahrt zu Schloss Vianden über den europäischen Gedanken spricht. Und Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg verrät ihm bei einer Palastführung ein lang gehütetes Geheimnis.
Neuer Abschnitt
Kleines Land, große Geschichte
Luxemburg grenzt an Belgien, Frankreich und Deutschland und gehört zusammen mit Belgien und den Niederlanden zu den sogenannten Beneluxstaaten. 645.400 Menschen leben auf einer Gesamtfläche von nur knapp 2.600 Quadratkilometern: Damit zählt das Land zu den zehn kleinsten Staaten und den am dichtesten besiedelten Regionen Europas. Im Norden liegen die dichten Wälder der Ardennen sowie Naturparks, im Osten die felsigen Schluchten der Region Müllerthal und im Südosten das Tal der Mosel.
Luxemburg ist das einzige Großherzogtum der Welt. Die parlamentarisch-konstitutionelle Monarchie hat einen Regierungschef (Premierminister:in) sowie ein Staatsoberhaupt (Großherzog:in), das lediglich formelle Rechte hat. Der Adelstitel "Großherzog" liegt zwischen Herzog und König. 1981 heiratete Erbgroßherzog Henri von Nassau die gebürtige Kubanerin María Teresa Mestre Batista. Das Ehepaar hat vier Söhne und eine Tochter. Der Großherzogliche Palast in Luxemburg Stadt wird überwiegend für Empfänge und als Bürogebäude benutzt.

Großherzogin María Teresa Mestre Batista gewährt Ramon Babazadeh einen Blick hinter die Kulissen des Palastes
EU-Institutionen, Banken und Menschen aus 170 Nationen
Das Land ist neben Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden einer der Gründungsstaaten der Europäischen Union. In der Moselstadt Schengen wurde 1985 das sogenannte Schengener Abkommen abgeschlossen. Die Hauptstadt Luxemburg Stadt ist neben Brüssel und Straßburg eine der drei offiziellen Sitze der Europäischen Institutionen; hier befinden sich u.a. der Europäische Gerichtshof und der Europäische Rechnungshof. Außerdem haben sich über 40 Banken angesiedelt. Luxemburg hat drei Amtssprachen: Französisch, Deutsch und Luxemburgisch.

Die Hochhäuser des Bankenviertels gehören zu Luxemburg genau wie die historische Festungsmauer.
Die Eisenindustrie im Süden des Landes hat Luxemburg reich gemacht – und die Internationalität stark geprägt. Viele der Minenarbeiter kamen im frühen 20. Jahrhundert aus dem europäischen Ausland, vor allem aus Italien und Portugal. Viele sind bis heute geblieben. Kaum irgendwo leben so viele Menschen unterschiedlicher Herkunft wie in Luxemburg. In der Hauptstadt Luxemburg wohnen Menschen aus mehr als 170 Nationen. Landesweit sind fast 50 Prozent der Bevölkerung ausländischer Abstammung.
Lesetipps für Luxemburg
Neuer Abschnitt
Joscha Remus
CityTrip Luxemburg mit Kulturhauptstadt Esch
Reise Know-How-Verlag, 6. akt. Aufl. 2022
ISBN 978-3831735488
Preis: 14,00 Euro
Luxemburg. MERIAN Magazin 02/22
Jahreszeitenverlag, 2022
ISBN 978-3834233448
Preis: 11,90 Euro
Astrid Holler
Luxemburg. 25 Wanderungen zu den schönsten Zielen im Großherzogtum
Conrad Stein Verlag, 2. akt. Aufl. 2021
ISBN 978-3866867406
Preis: 12,90 Euro
Thorsten Hoyer
Luxemburg. Mullerthal Trail. Wandern in der Kleinen Luxemburger Schweiz
Conrad Stein Verlag, 5. akt. Aufl. 2022
ISBN 978-3866866607
Preis: 12,90 Euro
Reinhard Tiburzy
Luxemburg
DuMont Reiseverlag, 3. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3616000206
Preis. 12,95 Euro
Neuer Abschnitt
Moderation: Ramon Babazadeh
Redaktion: Friedel Groth/WDR, Imogen Nabel/SWR
Autor: Joshua Werner
Internettext: Petra Berthold