Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Wunderschön | 5. April 2020, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR
Neuer Abschnitt
"Friesische Karibik" nennen die Inselbewohner ihre Heimat Föhr. Und Karibikfeeling erlebt Daniel Aßmann beim Sonnenuntergang zu Reggaeklängen direkt am Meer. Die langen Sandstrände im Süden der zweitgrößten deutschen Nordseeinsel begeistern nicht nur Badefreunde, Kiter und andere Wassersportler. Während für Familien mit Kindern eine Wattwanderung und eine Bootsfahrt zu den Seehundbänken zu gelungenen Ferien gehören, steuern Kunstbegeisterte das "Museum Kunst der Westküste" in Alkersum an. Natur- und Vogelfreunde schätzen das ruhige Marschland im Norden, das zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Zeichen der langen Walfangtradition findet Daniel Aßmann auf "sprechenden Grabsteinen", im Friesenmuseum und in den reetgedeckten Kapitänshäusern im Dörfchen Nieblum. Die prunkvollen Jugendstilvillen im Seebad Wyk erinnern an die Zeit, als Christian VIII. von Dänemark Mitte des 19. Jahrhunderts mit seinem Hofstaat den Sommer hier verbrachte.

Föhr ist die zweitgrößte Nordseeinsel und bietet Urlaubern kilometerlange Sandstrände.
Föhr ist nach Sylt die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel und liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Kilometerlange weiße Sandstrände, wunderschöne grüne Natur, mildes Seeklima und gelebte friesische Traditionen machen den Reiz der "Friesischen Karibik" aus. Eng wird es auf Föhr selten, auch nicht zur Hochsaison. Auf 82 Quadratkilometern finden Strandurlauber, Natur- oder Kulturfreunde und Familien mit Kindern immer ein ruhiges Plätzchen und gleichzeitig ein breites Freizeitangebot.
In Wyk, der einzigen Stadt, und elf Inseldörfern leben rund 8.500 Einwohner. Die meisten der gut 200.000 Urlauber kommen mit dem eigenen Auto per Fähre auf die Insel. Die Wyker Dampfschiffs-Reederei betreibt die Fährverbindungen zwischen Dagebüll und Föhr. Die Überfahrt dauert circa 90 Minuten. Wirklich gebraucht wird das Auto auf der Insel allerdings nicht. Alle Sehenswürdigkeiten lassen sich auch mit dem Fahrrad erreichen. Und das Auto kann auf dem Inselparkplatz in Dagebüll abgestellt werden. Mit dem Shuttlebus geht es dann zur Fähre.

Die Überfahrt von Dagebüll nach Föhr dauert etwa 90 Minuten.
Neuer Abschnitt
Fotostrecke Föhr
Besonders schöne Bilder aus dem Beitrag "Familieninsel Föhr"
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Lesetipps für Föhr-Besucher
Neuer Abschnitt
Othmar Kyas
Föhr neu entdecken: Insel, Orte, Originale
Delius Klasing, 2019
ISBN 978-3667115072
Preis: 19,90 Euro
Nicole Funck, Michael Narten und Roland Hanewald
Föhr. Reise Know-How Reiseführer
Reise Know-How Verlag, 8. akt. Aufl. 2020
ISBN 978-3831732777
Preis: 12,90 Euro
Arnd M. Schuppius
Föhr und Amrum, Pellworm, Nordstrand, Halligen
MairDumont, 11. Aufl. 2017
ISBN 978-3829727563
Preis: 12,99 Euro
Volker Streiter
Nacht über Föhr. Ein historischer Küstenkrimi
Emons Verlag, 2018
ISBN 978-3740802868
Preis: 12,90 Euro
Neuer Abschnitt
Moderation: Daniel Aßmann
Redaktion: Christiane Möllers
Autor: Lothar Schröder
Bearbeitung Internettext: Petra Berthold
Stand: 05.04.2020, 20:15