Wunderschön! Vom Bodensee nach Neuschwanstein

Wunderschön! 12.03.2023 01:28:32 Std. UT Verfügbar bis 12.03.2024 WDR

Daniel Aßmann und Anne Willmes begeben sich auf unterschiedliche Wege

Vom Bodensee nach Neuschwanstein

Stand: 30.05.2021, 20:15 Uhr

Entlang der Deutschen Alpenstraße finden Daniel Aßmann und Anne Willmes ein großartiges Panorama mit hohen Bergen, grünen Tälern und klaren Seen. Sie sind unterwegs von Lindau am Bodensee über Immenstadt, Bad Hindelang, Pfronten und Füssen bis nach Neuschwanstein – aber auf unterschiedlichen Wegen.

Daniel Aßmann steigt vom Auto immer wieder aufs Rad, Anne Willmes wandert entlang des Maximilianswegs. Und zwischendurch verabreden sie sich per WhatsApp. Während er mit einer Rangerin frühmorgens im Naturpark Nagelfluhkette die Aufnahmen einer Wildkamera auswertet, steigt sie ganz in der Nähe hoch zur Sennalpe Oberberg. Nahe Bad Hindelang besucht Anne Willmes den Maler Kilian Lipp, Daniel Aßmann nimmt ein Bad in der eiskalten "Prinze Gumpe". Er hilft beim Brauen im "Bierdorf" Rettenberg, sie wandert zur Burgruine Falkenstein, wo König Ludwig II. eine Raubritterburg errichten wollte.

Die Deutsche Alpenstraße

Die Deutsche Alpenstraße gilt als die älteste Ferienstraße Deutschlands und führt über 484 Kilometer von Lindau am Bodensee bis Schönau am Königssee. Sehenswerte Städte wie Scheidegg, Bad Hindelang und Pfronten liegen ebenso an der kurvenreichen Strecke wie Füssen und das knapp 15 Kilometer entfernte Schloss Neuschwanstein. Die durchgängige Ost-West-Verbindung wurde 1960 fertiggestellt, aber schon 1879 in einem Bericht einer Reise des bayerischen Königs Maximilian II. aus dem Jahre 1858 erwähnt. Insgesamt 150 braune Hinweisschilder mit der Aufschrift "Deutsche Alpenstraße" und dem Edelweißlogo säumen die Straße.

Wandern auf dem Maximiliansweg

Der Maximiliansweg ist ein Fernwanderweg ganz im Süden von Deutschland. Er wurde 1991 vom Deutschen Alpenverein eröffnet und verläuft in West-Ost-Richtung entlang der Bayerischen Alpen von Lindau bis nach Berchtesgaden. Vom Bodensee bis nach Füssen und Schloss Neuschwanstein sind es sechs Etappen, knapp 120 Kilometer. Benannt ist der Wanderweg nach König Maximilian II. von Bayern, der ihn im Sommer 1858 zum ersten Mal begangen hat. Voraussetzungen für diese Wanderung sind Trittsicherheit und Bergerfahrenheit.

Anne Willmes wandert mit rotem Rucksack über eine Holzbrücke

Anne Willmes wandert durch das Allgäu, hier auf dem Skywalk-Panoramaweg bei Scheidegg.

Bodensee-Königssee-Radweg

Der Bodensee-Königssee-Radweg folgt dem Alpennordrand und ist insgesamt 453 Kilometer lang. Von Lindau führt die Route durch die hügelige Voralpenlandschaft des Allgäus Richtung Osten. Vorbei am Großen Alpsee geht es nach Immenstadt und Sonthofen bis Oy-Mittelberg, dem höchsten Punkt des Radwegs. Nach einem beeindruckenden Ausblick auf die Allgäuer Alpen, die Zugspitze und die Tannheimer Berge erreicht man Füssen, wo der Bodensee-Königssee-Radweg auf andere beliebte Radfernrouten wie die "Romantische Straße" oder die "Via Claudia Augusta" trifft. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Schloss Neuschwanstein.

Daniel Aßmann radelt mit Helm und rotem Rucksack

Daniel Aßmann radelt auf dem Bodensee-Königssee-Radweg am Alpennordrand.

Das Allgäu

Das Allgäu zählt zu den schönsten Regionen Deutschlands und liegt am Nordrand der Alpen zwischen dem Bodensee im Westen und dem Lech im Osten. Der größte Teil gehört zu Bayern, ein kleinerer zu Baden-Württemberg. Das Allgäu ist neben seiner schönen Natur, den Bergen und Seen vor allem für seine historischen Schlösser, Burgen und Altstädte bekannt. Highlight ist Schloss Neuschwanstein, das König Ludwig II. von Bayern unweit von Füssen auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau erbauen ließ.

Berglandschaft mit Wiesen, Wäldern und See

Das Allgäu ist eine Berglandschaft mit Seen und ganz viel Grün.

Die Sendung ist eine Wiederholung vom 30. Mai 2021.

Lesetipps für das Allgäu

Walter Theil
Allgäu und Allgäuer Alpen. Wanderführer mit Karte. 60 Touren
Kompass-Karten, 4. akt. Aufl. 2019
ISBN  978-3991217435
Preis: 15,50 Euro

Barbara Kettl-Römer, Elisabeth Schnurrer
ADAC Reiseführer Allgäu
Gräfe und Unzer, 2018
ISBN 978-3956894732
Preis: 9,90 Euro

Barbara Kettl-Römer
52 kleine & große Eskapaden im Allgäu. Ab nach draußen
DuMont Reiseverlag, 2. Aufl. 2021
ISBN 978-3616110066
Preis: 16,95 Euro

Lars Freudenthal, Annette Freudenthal
Leichte Wanderungen im Allgäu. 50 Touren zwischen Bodensee und Füssen
J.Berg Verlag, 2019
ISBN 978-3862464227
Preis: 15,99 Euro

RadRunde Allgäu. Die Runde in die schönsten Ecken. Mit Allgäu-Radweg und Iller-Radweg
Esterbauer, 5. akt. Aufl. 2022
ISBN 978-3711100559
Preis: 15,90 Euro

Zu den Informationen zu Teil 2: Von Neuschwanstein zum Königssee

Moderation: Anne Willmes und Daniel Aßmann

Redaktion: Christiane Möllers

Autor: Michael Wieseler

Internettext: Petra Berthold