Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Wunderschön | 22. März 2020, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR
Neuer Abschnitt
Mecklenburg-Vorpommern steht als Urlaubsland in der Gunst der Deutschen ganz oben - sowohl die 1.945 Kilometer lange Küste als auch die Seenplatte. Mecklenburg-Vorpommern ist das größte Wassersportrevier Europas und ein Eldorado für Paddel-Touristen. Insgesamt gibt es rund 2.400 Seen. Viele von ihnen sind durch Flüsse untereinander verbunden. Die Wasserstraßen sind meistens relativ ruhig, manchmal aber auch spritzig und wild.
Steffi, Nicky und Marco sind auf eigene Faust losgepaddelt. Natürlich haben sie sich vorher mit Hilfe von Karten und Reiseführern informiert, aber sie haben sich keiner Gruppe angeschlossen. So machen das hier viele. Fast überall kann man Kanus ausleihen. Anbieter findet man schnell über das Internet. Die meisten der Anbieter haben auch einen Boot-Shuttle-Service.

Marco Schreyl beim Zusammenbau eines Faltbootes.
Am meisten vermietet werden hier Kanus aus hartem Kunststoff. Die sind robust, können auch mal über einen Stein rutschen, ohne gleich beschädigt zu werden. Solche Boote gibt es für etwa 30 Euro pro Tag. Marco, Nicky und Steffi dagegen waren mit Faltbooten unterwegs. Solche Faltboote kann man nur selten mieten. Es gibt aber Anbieter, bei denen man auch Faltboottouren buchen kann.
Obwohl die von uns benutzten Faltboote schon über 40 Jahre alt sind, sind sie gut über die Strecke gekommen. Auch schwierige Stellen haben sie überstanden - wie zum Beispiel am zweiten Reisetag, als Marco und seine Mitfahrer aus Versehen auf einem Stück der Mildenitz unterwegs waren, auf dem sie eigentlich gar nicht paddeln wollten. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man mehrtägige Touren vorher gut planen. Mit Reiseführern oder einem Wasserwanderatlas bekommt man in der Regel einen guten Eindruck von der Strecke, die einen erwartet. Je nach Jahreszeit sind auf den Flüssen und Seen Millionen von Mücken unterwegs. Also unbedingt Mückenspray mitnehmen! Außerdem sollte man Sonnenschutz dabei haben, genügend Getränke und möglichst noch ein paar Powerriegel oder Nüsse, wenn unterwegs mal die Kraft nachlässt.
Weitere Informationen im Internet
Neuer Abschnitt
Autor: Dieter Schug
Stand: 08.10.2017, 20:15