Blütenträume im Frühling: Wie vielfältig Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts dargestellt werden, das ist das Thema der aktuellen Ausstellung "Flowers!". Vom 30. April bis zum 25. September zeigt das Museum Ostwall rund 180 Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Max Beckmann, Joseph Beuys, Gabriele Münter, Gerhard Richter oder Andy Warhol. Üppige Blumenstillleben sind dabei, deren Duft geradezu in die Nase zu steigen scheint, aber auch politische Statements gegen Umweltzerstörung, Ausbeutung und Gewalt. Pop Art und multimediale Installationen, Aktionskunst und kontemplative Bilder: Was Blumen in der Kunst zu einem starken Zeichen macht, darüber spricht Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni mit den beiden Kuratorinnen Regina Selter und Stefanie Weißhorn-Ponert.
Das Museum Ostwall ist im "Dortmunder U" am Rande der City untergebracht. Das einst von der Unionsbrauerei errichtete Hochhaus ist seit der RUHR.2010 ein Zentrum für Kunst und Kreativität. Der Filmemacher Adolf Winkelmann war von Anfang an dabei. Er ist der Erfinder der "Fliegenden Bilder" am Dortmunder U. Heute projiziert er weiße Tauben auf die Fassade – seine Friedensbotschaft für die Ukraine.