Internationale Skulpturen der Moderne – das ist der Schwerpunkt des Lehmbruck Museums in Duisburg. In dem lichtdurchfluteten Gebäude sind zurzeit mehrere Ausstellungen zu sehen: Werke von Wilhelm Lehmbruck, dem berühmten Sohn der Stadt Duisburg, Skulpturen von Alberto Giacometti, Jean Tinguely, Tony Cragg oder Niki de Saint Phalle aus dem Museumsbestand. Und eine Sonderausstellung, die den aktuellen Lehmbruck-Preisträgern Jane Cardiff & George Bures Miller gewidmet ist.
Das kanadische Künstlerpaar ist berühmt für seine bewegten Maschinen-Skulpturen und Klang-Installationen. In Duisburg zu sehen ist unter anderem ihr jüngstes Werk "Escape Room", eine begehbare Miniaturwelt, in der wir unseren Ängsten und Abgründen begegnen. Zwei Jahre lang haben sie an der multimedialen Installation gearbeitet.
Auf ihrem Rundgang spricht Siham El-Maimouni mit Museumsdirektorin Söke Dinkla über die Geschichte und die besondere Architektur des Hauses.