Neuer Abschnitt
Westart. Westart . 20.02.2021. 29:55 Min.. UT. Verfügbar bis 20.02.2022. WDR. Von Claudia Kuhland, Susanna Schürmanns, div..
Die Alte Synagoge in Essen ist ein Haus mit wechselvoller Geschichte. 1913 erbaut, ist sie heute ein Museum für jüdische Kultur und eine Begegnungsstätte: der perfekte Ort, um mehr über das Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" zu erfahren.
Neuer Abschnitt
Das Jubiläum geht zurück auf ein Dekret von Kaiser Konstantin aus dem Jahr 321, das erstmals die Existenz einer jüdischen Gemeinde auf deutschem Boden belegt. Das Festjahr, das am 21. Februar offiziell eröffnet wird, soll die Erinnerung an eine Geschichte voller Brüche und Zäsuren wachhalten, aber auch jüdisches Leben heute sichtbar machen. Anfang März startet in der Alten Synagoge eine Wanderausstellung. Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni trifft den jungen Künstler und Aktivisten Anton Tsirin und spricht mit der Schriftstellerin und Schauspielerin Adriana Altaras darüber, was es heißt, jüdisch zu sein.
Neuer Abschnitt
Stand: 16.02.2021, 13:44