Westart

Westart 17.09.2022 29:36 Min. UT Verfügbar bis 17.09.2023 WDR Von Jörg Jung, Jörg Laaks und div.

Westart vom 17.09.22 aus dem Schiffshebewerk Henrichenburg

Stand: 13.09.2022, 18:21 Uhr

Es war ein Meisterwerk der Ingenieurskunst: das Schiffshebewerk Henrichenburg. Die Menschen waren begeistert, als es Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 einweihte. Der gigantische Aufzug machte es möglich, den neu angelegten Dortmund-Ems-Kanal bis zum Dortmunder Hafen zu befahren.

Bis zu 40 Schiffe konnten täglich einen Höhenunterschied von 14 Metern überwinden. Nun konnten Kohle, Erze und Baustoffe auf dem Wasserweg von den Nordseehäfen ins Ruhrgebiet und umgekehrt transportiert werden. Eine wichtige Schlagader des Reviers begann zu pulsieren.

70 Jahre lang tat die Technik ihren Dienst. 1969 wurde das alte Schiffshebewerk stillgelegt. Unter Denkmalschutz gestellt und aufwändig restauriert, ist es heute Teil des Westfälischen Industriemuseums und noch immer das spektakulärste Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal. Mit Museumsleiter Arnulf Siebeneicker blickt Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni in Vergangenheit und Zukunft der Binnenschifffahrt.