Zuhause gefunden: Rüde Odrik mit einer gefährlich falschen Diagnose
Tiere suchen ein Zuhause. 08.01.2023. 38:22 Min.. UT. Verfügbar bis 08.01.2024. WDR.
Zuhause gefunden: Rüde Odrik mit einer gefährlich falschen Diagnose
Stand: 16.12.2022, 12:39 Uhr
Dialogbox
Zu den Kommentaren [7]Nach vier Jahren im Tierheim fand Odrik endlich das richtige Zuhause und verhielt sich vorbildlich. Doch die Freude der ersten gemeinsamen Tage wurden schnell überschattet. Odrik fing an, sich immer wieder zu übergeben. Als seine neuen Halter ihn in die Tierklinik zur Untersuchung brachten, mutmaßten die Ärzte, dass er Krebs hat. Man empfahl, ihn einzuschläfern. Doch davon wollten seine Menschen nichts wissen und retteten ihm damit das Leben.
- Sendehinweis: Tiere suchen ein Zuhause | 8. Januar 2023, 18.00 - 18.45 Uhr
Autorin: Heidi Sonderhoff
7 Kommentare
Kommentar 7: Martina Noll schreibt am 13.01.2023, 16:51 Uhr :
Ein Hund ist ein ,,Familienmitglied,,......einschläfern ohne alle Eventualitäten auszuschöpfen geht gar nicht.....erst wenn es eine Erlösung ist,sollte man diesen Weg gehen......
Kommentar 6: Nowack Angelika schreibt am 12.01.2023, 19:34 Uhr :
Was mit den Tieren heute abgeht ist unverständlich man es nicht nachvollziehen was für eine Gesellschaft heute wir leben ,wir haben selbst Hunde 🐕 die wir über allerliebsten. dürfte keiner sehn der im Tier was antut .
Kommentar 5: Brigitte Dreschers schreibt am 12.01.2023, 10:48 Uhr :
Habe im meinem Leben 17 Jahre mit einer Katze verbrachte, die leider am Ende eingeschläfert werden musste, was m.E. auch die richtige Entscheidung war. Habe mir aber die Frage gestellt warum ich nicht früher bemerkt habe das die Katze krank war. Nach einigen Jahren bekam ich wieder eine Katze, bei der ich jetzt wie bei mir "Vorsorge"betreibe. Sie ist jetzt ca. 15 bis 17 Jahre alt, sieht top aus, es fehlt der ein oder andere Zahn . Als sie über 10 Jahre alt war habe ich regelmäßig ein Blutbild machen lassen und sind auch fündig geworden, Schilddrüsenunterfunktion. Sie bekommt 2 x täglich ein Medikament,und ihr komisches Verhalten ist verschwunden und sie verhält sich wie eine glückliche Katze. Diskussionen führe ich immer mit meinem Tierarzt, egal was ist, das muss er aushalten, das kann er auch. Habe aber auch einen 2. Tierarzt schon mit einbezogen. Also ich verhalte mich bei meiner Katze beim Arztbesuch so als wenn ich beim Arzt bin. Immer selbst mitdenken, Selbstbedtimmt bleiben.
Kommentar 4: Jana schreibt am 12.01.2023, 05:04 Uhr :
Die meisten Tiere verhalten sich auch besser als Memschen und haben es verdient, anständig behandelt zu werden. Wenn man jeglichen Handel von Tieren unterbinden würde, löse sich die Problem mit den Jahren wohl selbst.
Kommentar 3: Carlos schreibt am 11.01.2023, 09:55 Uhr :
Hunde geht's bei uns besser als einige Menschen. Bringt am besten noch mehr aus dem Ausland mit.
Antwort von Anika , geschrieben am 12.01.2023, 08:58 Uhr :
Du meinst warum sollte es Tieren besser gehen als dir? Der große Unterschied ist, die meisten Menschen können etwas ändern, Unterstützung suchen, Tiere nicht. Und Menschen sind in den meisten Fällen dafür verantwortlich, wenn Tiere leiden. Für deinen nächsten Kommentar bedenke doch mal Folgendes: wenn man nichts konstruktives beizutragen hat, darf man sich auch raushalten.
Antwort von Nici , geschrieben am 13.01.2023, 10:39 Uhr :
So ein unmöglicher Kommentar. Ein Mensch kann sich um sich selbst kümmern und ist für sein Leben selbst verantwortlich.Ein Tier ist auf uns Menschen angewiesen genau wie ein Kind.Unfassbar dass es solche kaltherzigen Menschen gibt.Da wird mir übel.Mal in ein Tier reinversetzen!!!!! Aber Menschen ohne Herz können das leider nicht.Traurig!!!!
Kommentar 2: alexandra schreibt am 10.01.2023, 21:45 Uhr :
Da sieht man wieder mal das man immer alles hinterfragen sollte und vielleicht das was man menschen zugesteht auch für Tiere gilt einfach die Meinung von einem anderen Tierarzt einholen das Geld sollte das Tier wert sein
Kommentar 1: Henry Frehse schreibt am 10.01.2023, 18:01 Uhr :
Es ist furchtbar wenn die Tierärzte vom einschläfern sprechen. Leider habe ich es mit meiner geliebten Katze auch gehabt. Einen Tag vor Heiligabend ist meine Kleine nach Hause an gekrabbelt gekommen.Leider war unser Tierärztin schon im Urlaub. Die einzige Möglichkeit zum Tierarzt der nur Ahnung von Pferden hat Kleintiere wurden nur eingeschläfert. Nachdem auch bei meiner Isa das vorgeschlagene wurde habe ich Krawall gemacht die meinten es sei ein Schlaganfall. Auch wenn viel im Internet steht was dummes Zeug ist. Hier war es Leben rettende. Ich verlangt ihr ein Antibiotikum zu Spritze zu geben und für die Feiertage Tabletten bis eine kompetente Tierärztin wieder da ist. Meine Isa hatte "nur" eine Mittelohrentzündung. Ich bin froh wir hatte mit ihr noch 5 schöne Jahre.