Zuhause gefunden: Jagdhund Luke

Tiere suchen ein Zuhause 06.11.2022 29:45 Min. Verfügbar bis 06.11.2023 WDR

Zuhause gefunden: Jagdhund Luke

Stand: 06.11.2022, 14:00 Uhr

Schwarzer schlanker Hund wird gestreichelt

Der spanische Jagdhundmix Luke war nicht der einfachste Bewohner im Tierheim. Der achtjährige Rüde hat eine niedrige Reizschwelle, er reagiert wild auf viele Reize, vor allem auf andere Hunde. Trotzdem war bei ihm und seinem neuen Halter direkt eine Verbindung da. Mit viel Geduld, vielen Trainingseinheiten und der Unterstützung einer auf solche Hunde spezialisierten Hundepsychologin können die beiden Alltagssituationen immer besser meistern. Trotzdem bleibt das Leben mit Luke eine Herausforderung, der sich sein neuer Halter aber gerne stellt.

Autorin: Anja Friehoff

Kommentare zum Thema

10 Kommentare

  • 10 Carmen Neumann 10.11.2022, 11:10 Uhr

    Hut ab Sebastian! Habe aus dem TH eine Malinois Hündin. Ohne Impulskontrolle! Es gibt Tage, da denke ich, es nicht zu schaffen, denn sie ist auch extrem jagdlich ambitioniert. SIE fühlt sich jeden Tag von Allem angegriffen & reagiert dementsprechend. Wie du lasse ich sie dich bei mir bzw. hinter mir gehen. Sie muss immer spüren, dass sie kontrolliert wird, sonst bricht sie durch und geht nach vorn. Ein entspanntes Gassi gehen, wird es nie geben. Man muss durchhalten! Wütend bin ich auf die verantwortungslosen Menschen, die sich Hunde anschaffen & sie dann sich selbst überlassen, bis Sie sie dann im TH abgeben!

  • 9 Nicole 08.11.2022, 14:13 Uhr

    Aufgrund der jagdhundetypischen reizsensiblen Eigenschaften sind Jadhunde alles andere als einfach. Wenn dann noch eine so niedrige Reizschwelle hinzukommt und kein angemessenes Training mit einem solchen Hund stattfindet, haben solche Hunde kaum eine Chance. Da vermutet wird, dass Luke jahrelang im Zwinger gelebt hat, wird er kaum positive Erfahrungen mit Artgenossen gemacht haben und auch sehr unsicher im Umgang mit ihnen sein. Es ist wunderbar, dass es Menschen gibt, die sich solchen Hunden annehmen. Ich wünsche Sebastian die nötige Ausdauer und Geduld, um Luke Selbstsicherheit zu vermitteln, die neben einer liebevollen und konsequenten Führung eines solchen Hundes auf jeden Fall dazu beitragen wird, Luke auch außerhalb der Wohnung ein wenig entspannter werden zu lassen. Auch ist es m. E. ratsam, viel an der Impulskontrolle zu arbeiten und außerdem ein Umkehrsignal zu etablieren, um vielleicht der ein oder anderen unschönen Begegnung stressmindernd aus dem Weg gehen zu können.

  • 8 Eva Hübeler- Schenck 08.11.2022, 08:46 Uhr

    Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, wie Hunde mit Verhaltensproblemen in der Obhut neuer motivierter Menschen und und der fachlich qualifizierten Verhaltenstherapie zu treuen und verlässlichen Begleitern für das Leben werden. Mensch und Hund😊🐾🐾

  • 7 Heike 07.11.2022, 19:50 Uhr

    Ich freue mich sehr für Luke und wünsche für die Zukunft alles Gute, viel Glück und ganz viel Liebe.

  • 6 katharina 07.11.2022, 16:40 Uhr

    Einfach grossartig und mutig. Mit Liebe und Konsequenz werden Sie es schaffen. Ich bin zuversichtlich und wünsche eine wunderbare Beziehung und Lebensgemeinschaft.So Menschen wie sie braucht die Welt. Alles Gute weiterhin.

  • 5 Birgitta Strittmatter 07.11.2022, 15:23 Uhr

    Seit Jahren übernehme ich KatzenseniorenInnen aus dem Tierschutz (ich habe immer 2 in Wohnungshaltung). Die Tiere habe schon ein Leben gehabt, bevor ich sie adoptierte. Meine Devise: den Tieren einfach Zeit lassen, bis sie sich an mich und die neue Lebenssituation gewöhnt haben. Ich kann nur sagen: es lohnt sich !!!!!

  • 4 Walburga Simmer 07.11.2022, 10:42 Uhr

    Es freut mich wirklich sehr , dass jemand den Mut gefunden hat sich eines ,, schwierigen " Hundes anzunehmen , ihn zu führen und ihm eine Familie zu geben . Die meisten Menschen haben leider keine Geduld oder Durchhaltevermögen um mit einem spezialisierten Hund zu arbeiten . Das setzt Zeit und Willen voraus . Herzlichen Glückwunsch Luke , du hast DEINEN Menschen gefunden , ich wünsche euch beiden noch viel Freude in eurem gemeinsamen Leben . Ich weiß wovon ich spreche , wir haben vor 4 Jahren einen Hirtenhundmischling aus dem TH übernommen , der ebenfalls nur herumgereicht wurde. Er ist bei uns nach sehr viel Arbeit und Geduld angekommen .

  • 3 WaltraudHuhn 07.11.2022, 07:48 Uhr

    Ich freue mich für Luke,danke an die Halter,ich betreue auch einen Jahdhund,nicht einfach.

  • 2 Peter Drost 07.11.2022, 05:55 Uhr

    Solange es solche Menschen gibt, besteht Hoffnung.Es mag nicht einfach sein und man mag auch auf einiges verzichten müssen. Dafür bekommt man viel mehr zurück, diese Dinge kann man nicht kaufen, die Zuneigung und Liebe eines Hundes.

  • 1 Heike Wittkowski 06.11.2022, 22:35 Uhr

    Super das es noch gute Menschen gibt die sich trotz Marken den Hund annehmen. Super Super Super Super Super 👍 👍 👍 👍 👍