Junge Taubenretter:innen aus dem Ruhrgebiet
Tiere suchen ein Zuhause. 16.10.2022. 04:44:18 Std.. Verfügbar bis 16.10.2023. WDR.
Junge Taubenretter:innen aus dem Ruhrgebiet
Stand: 13.10.2022, 14:11 Uhr
Dialogbox
Zu den Kommentaren [14]Eine Taube hat sich ihr Leben nicht ausgesucht. Davon ist Taubenretter Dustin T. überzeugt. Denn niemand würde als Taube leben wollen. Die Not der Tauben in den Städten will eine Gruppe von jungen Tierfreunden im Ruhrgebiet nicht mehr hinnehmen. Viele Tauben suchen Schutz in Tunneln und bauen dort ihre Nester. Doch die stark befahrenen Unterführungen werden insbesondere für Jungtiere oft zur Todesfalle. Nicht selten werden die Küken bei ihren ersten Flugversuchen von Autos erfasst und sterben. Die Tierschützer:innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die verwaisten, lebenden Taubenküken zu retten und aufzupäppeln. Zusätzlich versuchen sie bei sogenannten Entschnürungstouren, verhedderte Tiere zu befreien und für Stadttauben artgerechte Taubenschläge zu bauen.
- Sendehinweis: Tiere suchen ein Zuhause | 16. Oktober 2022, 18.00 - 18.45 Uhr
Autorin: Susanne d’Alquen
14 Kommentare
Kommentar 14: Hühnerretterin schreibt am 18.10.2022, 20:36 Uhr :
Einfach wunderbar!!!! Der junge Dustin hat die Problematik auf den Punkt gebracht. Ich wünschte, es gäbe mehr Dustins auf dieser Welt. Bitte mach weiter so. Es gibt doch noch wundervolle junge Leute, das macht Hoffnung.
Kommentar 13: Atilla schreibt am 17.10.2022, 21:10 Uhr :
Selbstlose Helden. Mir Empathie und Herzblut. Begeisternd. Ein gutes Beispiel für uns alle. Ein würdiges Leben haben die Tauben verdient. Taubenschläge statt Grauenvolle Vergebung. Die ganze Welt ändert sich für das eine gerettete Wesen. Das Motto von Dustin sollte vielen eine Antriebsfeder sein finde ich. Bin sehr gespannt wie es weitergeht in Essen mit den tollen Aktionen von Dustin und Merle. Respekt und allergrößte Anmerkung
Kommentar 12: Freimann Claudia schreibt am 17.10.2022, 15:08 Uhr :
Solche schrecklichen Zustände warum kümmert die Stadt Essen sich nicht darum und holt die Tauben da raus und verschließen das ganze so das keine Taube dort brüten kann ! Auch braucht man mehr Taubenhäuser ich bin auch der Meinung das die Brieftaubenzüchter sich beteiligen sollten das es den Stadttauben besser geht ! Mehr Respekt den Mitgeschöpfen gegenüber wäre schön !
Kommentar 11: Kanadagänse-Fan schreibt am 16.10.2022, 23:44 Uhr :
Sehr guter Beitrag. Falls die Einsicht bei Städte und Kommunen nicht weiterhelfen sollte, dann aber vielleicht das: (Der Link zum Beitrag "Füttern von Stadttauben darf nicht verboten werden" bei "nationalgeographic" wurde entfernt, da die Angabe von Links hier nicht gestattet ist. Der Admin) Den Tauben wäre damit jedenfalls erstmals durchgreifend geholfen.
Kommentar 10: Antonietta schreibt am 16.10.2022, 20:56 Uhr :
Verbot von Brieftaubenzüchtern!
Kommentar 9: Andreas Goldschmidt schreibt am 16.10.2022, 20:09 Uhr :
Liebes TSEZ-Team, ein sehr guter und ehrlicher Stadttaubenbericht, der die Probleme der Taubenschützer schildert, so wie sie überall im Land erlebt werden. Über weitere Stadttaubenberichte würde ich mich sehr freuen. Diese Tiere haben jeden wohlwollenden Zuspruch nötig. Vielen Dank und herzliche Grüße aus Saarbrücken Andreas Goldschmidt
Kommentar 8: Andrea Tietz schreibt am 16.10.2022, 19:59 Uhr :
Endlich mal ein konstruktiver Beitrag mit Herz zum Thema Stadttauben, der einen persönlichen Eindruck vermittelt. Das gibt Hoffnung! Es ist eine Freude, junge Menschen mit Herz, zu sehen, die die begriffen haben, dass Ignoranz und Wegschauen das Stadttaubenproblem nicht löst und sich in ihrer Freizeit engagieren.
Kommentar 7: ChinchillaFan schreibt am 16.10.2022, 19:58 Uhr :
Danke Dustin für Deine Einstellung und Hilfe für die Tauben! Wenn ich in unserer Stadt unterwegs bin, Fülle ich vorher eine kl. Box mit Erdnussbruch oder geschälten Sonnenbl.-kernen und füttere abseits der Fussgängerzone hier und da Tauben!. Ich bin Jemand der nicht wegschauen kann, wenn es einem Tier nicht gutgeht, in der Vergangenheit brachte ich auch schon geschwächte, unterernährte Brieftauben ins hiesige Tierheim das eine eigene Praxis und einen Taubenschlag besitzen!! Gruß aus Rheinland Pfalz
Kommentar 6: Britta Müller schreibt am 16.10.2022, 19:19 Uhr :
Toller Bericht, bitte mehr davon!
Kommentar 5: Sabrina Richter schreibt am 16.10.2022, 18:56 Uhr :
Liebe TSEZ-Team, vielen Dank für den tollen Beitrag über die Stadttauben in Essen! Ein toller Verein!! Ich bin selbst in der Stadttaubenhilfe hier bei uns in der Pfalz (Neustadt an der Weinstraße) engagiert und wir haben zum Glück das Okay von unserer Stadt bekommen, unser erstes Taubenhaus aufzustellen. Der Bau kann hoffentlich bald starten. Stadttauben sind solch wundervolle, kluge, treue und reinheitsliebende Tiere und wir versuchen auch durch Aufklärung gegen das schlechte Image dieser fantastischen Tiere anzukämpfen. Auch suche ich schon lange ein Grundstück - so wie es der Essener Verein hat - um Tauben außerhalb der Stadt ein Taubenparadies zu bieten und auch gehandicappten Tauben ein Zuhause zu bieten. Bis unser Taubenhaus steht sichern, entschnüren und päppeln wir die Tauben und tauschen Eier, wo es möglich ist und suchen gute Endstellen (die leider sehr rar sind. Herzlichen Dank nochmals für Ihren wertvollen, sehr postiiven Beitrag! Beste Grüße aus der Pfalz Sabrina Richter
Kommentar 4: Joachim Scholten schreibt am 16.10.2022, 18:43 Uhr :
Hallo Ihr Bericht mit den Tauben hat mich und meiner Frau sehr angesprochen ,hier in Duisburg Stadt Mitte ist es uns auch schon aufgefallen das verleset Tauben in der Stadt sind ,bei uns an der Autobahn Brücke leben Hunderte Tauben . Wir würden sie gerne sie unterstützen Aktiv und mit Futterspende ,leider finde ich hier kein Ansprechpartner auf der Seite Tiere suchen ein zu Hause . würden uns über eine rück Meldung freuen siehe email (Die E-Mail-Adresse wurde entfernt, da die Angabe hier nicht zulässig ist. Der Admin) liebe grüße Joachim und Renate Scholten