Tiere suchen ein Zuhause

Tiere suchen ein Zuhause 04.12.2022 45:04 Min. UT Verfügbar bis 04.12.2023 WDR

Tiere suchen ein Zuhause vom 4. Dezember 2022

Stand: 24.11.2022, 11:59 Uhr

Unser Thema: Straßenhunde in Rumänien

Zu Gast in der Sendung: 4animals!

Alle Tiere aus der Sendung

Collage aus fünf Hundebildern

Benno ist ein anspruchsloser Senior. Fanny hat noch nicht viel kennengelernt. Gina ist fröhlich und clever. Leni ist anfangs etwas zurückhaltend. Wanda ist sehr menschenbezogen.

Straßenhunde in Rumänien: Warum die Not der Hunde nicht weniger wird

Vogelperspektive auf Tierzwänger eines Tierheims in Rumänien

Die Smeura in Rumänien, ist das größte Tierheim der Welt und beherbergt rund 6.000 Hunde und einige hundert Katzen. Einige wenige Tiere finden noch ein neues Zuhause. Vor allem für alte Hunde und Katzen ist hier Endstation.

Straßenhunde in Rumänien: Warum ausgerechnet dort die Lage so dramatisch ist

Beiger Hund ist in einem kleinen Käfig eingesperrt

Das Problem begann mit den ehrgeizigen Plänen des ehemaligen Staatspräsidenten und Diktators Nicolae Caucescu in den 70ern. Für moderne Großstädte wollte er fast die Hälfte aller Dörfer verschwinden lassen. Die Dorfbewohner wurden zwangsumgesiedelt und mussten ihre Tiere zurücklassen.

Straßenhunde in Rumänien: Wie Hunde aus der Tötungsstation gerettet werden konnten

Schwarzer kleiner Hund sitzt hinter Gittern

Für das Einfangen und Töten von Straßenhunden zahlen Kommunen Geld an die Hundefänger und Tierheime. Die Hunde, die in solchen Tötungsstationen landen, haben kaum eine Chance dort wieder herauszukommen. Und doch haben einige wenige manchmal Glück.

Straßenhunde in Rumänien: Welche Rolle die Politik spielt

Ein kleiner braun-schwarzer Hund wird auf einer Hand gehalten

Seit 2013 ist es in Rumänien gesetzlich vorgeschrieben, Haustiere kastrieren zu lassen. Für Kastrationsaktionen für Straßenhunde wird vom Staat sogar Geld für die Kommunen bereitgestellt, das aber nur selten abgerufen wird.