Hundeboxen im Alltag – Ruheplatz oder Käfighaltung?

Tiere suchen ein Zuhause 23.04.2023 20:51 Min. Verfügbar bis 23.04.2024 WDR

Hundeboxen im Alltag – Ruheplatz oder Käfighaltung?

Stand: 19.04.2023, 15:03 Uhr

Im Januar 2022 wurde eine neue Tierschutzverordnung erlassen, die die Hundehaltung in kleinen Zwingern verbietet. Dennoch haben sich Hundeboxen bei Hundehaltern etabliert. Vor allem als Rückzugsort in der Wohnung oder als Ruheplatz beim Hundetraining. Sind die Boxen also Entspannungshilfen oder doch Tierquälerei?

Autorin: Katharina Hadem

Kommentare zum Thema

9 Kommentare

  • 9 Caro 26.04.2023, 07:53 Uhr

    Ich habe vor 5,5 Jahren eine kleine Hündin aus dem Tierschutz bei mir aufgenommen. Sie war/ist sehr sensibel und ängstlich. Die Hundebox (ich habe mich für eine klappbare Stoffbox/Reisebox entschieden) gab ihr sehr viel Sicherheit und sie konnte sich zurückziehen. Mittlerweile kommt sie mit ins Büro. Auch hier steht eine Box, welche aber nicht verschlossen ist. Sie könnte also immer rein und raus. Tut sie aber nicht. Sie liegt brav in ihrer Box und döst, während Frauchen arbeitet. Man kann es sicher nicht verallgemeinern, aber ich habe nur positive Erfahrungen mit meiner Hündin und der Box gemacht.

  • 8 Volker Brandt 23.04.2023, 21:28 Uhr

    Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)

  • 7 Volker B. 23.04.2023, 21:15 Uhr

    Zum Training und als Ruheplatz finde ich die Boxen gut. Auch kurzzeitige Pflichtverweilung bei der Abwesenheit des Halters ist meiner Meinung nach zu tolerieren.

  • 6 Astrid Hamm 23.04.2023, 18:32 Uhr

    Hallo, um einem Hund einen Rückzugsort in der Wohnung zu bieten muss man ihn nicht einsperren. Ein alter Karton mit einem gemütlichen Hundebett und einem Eingang ist völlig ausreichend. Da braucht man keine Gitterstäbe. So ein Quatsch!

    Antworten (1)
    • Nicole aus Köln 24.04.2023, 08:59 Uhr

      Ich finde auch, das Hunde absolut keine Käfigboxen benötigen - zu was auch immer. Hunde sind Familientiere und brauchen die Nähe der Menschen. Ich habe zwei Hunde und in ihren Körbchen, finden sie immer die ungestörte Ruhe, die sie brauchen.

  • 5 Christa Wasmer 22.04.2023, 13:41 Uhr

    Ich reise viel mit der Bahn und nehme dafür eine faltbare Hundebox mit. In ihr schläft sie auch zuhause oder zieht sich tagsüber immer wieder zurück.Manchmal will sie gar nicht raus.Zu mache ich sie nur im Zug und da fühlt sie sich wohl, will auch immer gleich rein sobald ich die Box aufgestellt habe.

  • 4 Christine Gelsheimer 22.04.2023, 06:04 Uhr

    Es ist wie mit vielen anderen Dingen auch: Man kann sie sinnvoll einsetzen oder als "Zwinger" zum Wegsperren missbrauchen. Wichtig ist, wie gut der Hund lernt, den Aufenthalt in einer Box positiv zu verknüpfen und diese als Ort der Entspannung zu empfinden. Persönlich lehne ich die Gitterbox ab, sie erinnern mich zu sehr an einen Käfig, bieten keinen Schutz, lediglich starke Bewegungseinschränkung. Zwei meiner Hunde haben ihre Boxen geliebt, die jetzige Hündin kann gar nichts damit anfangen.

  • 3 Gabi Hepperle 21.04.2023, 23:49 Uhr

    Ich habe immer Hundeboxen für meine Hunde. Sie lieben diesen Rückzugsort. Gerade nach einer OP lieben sie d. Box. Allerdings wird diese nur im höchsten Notfall geschlossen und im Auto aus Sicherheitsgründen immer.

  • 2 Schellhaas. Marianne 21.04.2023, 22:45 Uhr

    Meine kl. Shih-tzu Hundemädels nehmen nachts ihre Boxen gern an. Auch tagsüber, für kurze Zeit, nehmen sie als Rückzugsort diese Hundeboxen in Besitz. Alles ganz freiwillig😊.

  • 1 Susanne Willert 21.04.2023, 22:43 Uhr

    Eine Hundebox ist schlimmer als Zwingerhaltung. Im Zwinger hat der Hund wenigstens Bewegungsfreiheit. In der Box kann er sich nur hinlegen. Ein Hund ist ein Familienmitglied. Man sperrt seinen Partner oder Kind auch nicht in eine Box! Hunde sind sehr soziale Wesen und ich sehe es als psychische Gewalt an, die dem Hund angetan wird. Die Hundeboxen sind außerdem ein weiteres Mittel um Geld zu verdienen. Wenn ein Hundetrainer mit Hundeboxen arbeitet, dann fehlt es ihm an Kompetenz seine Zeile anders zu erreichen. Wie sind den eigentlich die Menschen und die Hunde die vielen tausend Jahre ohne Hundeboxen ausgekommen?

    Antworten (1)
    • Sabine Jacobs 29.04.2023, 21:27 Uhr

      Als unsere Lucy mit 12 Wochen bei uns Einzog kam sie nicht zur Ruhe . Sie ist nicht unser erster Hund. Uns wurde eine Große Autohundebox Empfohlenen. Lucy hat in der Box Ruhe gefunden und geschlafen. Nach einem halben Jahr hat sie sich das Sofa ausgesucht und die Box wurde verschenkt. Lucy ist eine in sich ruhende und ausgeglichene 3 Jahre alt Labrador/,,Schäferhund Mix Hündin aus der Arbeitslinie. Ich kann nur empfehlen einem Junghund oder unsicheren Hund einen Rückzugsort zu schaffen. Alle die das gemacht haben ,haben auch Ausgeglichene Hunde.