Wenn Hunde in die Pubertät kommen

Tiere suchen ein Zuhause 09.10.2022 04:44:56 Std. Verfügbar bis 09.10.2023 WDR

Wenn Hunde in die Pubertät kommen

Stand: 30.09.2022, 11:37 Uhr

Bis gestern war der eigene Hund immer lieb und ein Streber in der Hundeschule, am nächsten Tag hört er weder auf seinen Namen noch auf Kommandos, und in der Hundegruppe benimmt er sich wie der schlimmste Rüpel. Auch Hunde kommen in die Pubertät. Wie beim Menschen auch ist das Gehirn in der Zeit eine Großbaustelle: Pro Tag werden etwa 15.000 Synapsen gekappt und an anderer Stelle neue Nervenverbindungen geknüpft. Das Ergebnis: völlige Reizüberflutung. Wir begleiten eine Hundehalterin und ihren Pudel Armando zu einer Hundetrainerin, die ein Alltagstraining für Hunde in der Pubertät anbietet. Halterin und Hund sollen dabei lernen, mit Alltagssituationen souverän umzugehen. Das Wichtigste für Hundebesitzer: Entspannt bleiben und dem Hund Sicherheit geben. So kommt das Hund-Mensch-Team gemeinsam gut durch die Pubertät.

Autorin: Katharina Hadem

Kommentare zum Thema

9 Kommentare

  • 9 Mona Göbel 14.10.2022, 13:19 Uhr

    Ich wünsche allen pubertären Hunden und deren Halter eine deutlich kompetentere Beratung als die, die ich hier gesehen habe. Es geht nicht darum, den Hund funktionell zu bekommen. Es sollte immer darum gehen, das Vertrauen zwischen Hund und Halter zu stärken. Dies basierend auf sehr viel Wissen zum Hund (warum tut er die Dinge, die er tut), dem Aufbau einer für beide Seiten guten Kommunikation und einer spannenden und der Hundeart entsprechenden Beschäftigung (Teamwork). Und - Hunde unterscheiden sich nicht nur durch rassetypische Merkmale. Es gibt, wie bei uns Menschen auch, Persönlichkeitsmerkmale. Wenn ich also einen Hund habe, der mehr Raum für seine Individualdistanz benötigt, dann gebe ich ihm diese. Herzlichst Mona Göbel

  • 8 Karina 10.10.2022, 10:56 Uhr

    Schade, das immer nur die einfachen Fälle/Felle gezeigt werden. Somit meint auch jeder sich einen Hund anzuschaffen. Die wirklichen Härtefälle werden erst mal garnicht gezeigt. Schade. Die Trainerin fand ich viel zu überdreht.Mir kam es so vor, das nur ihr Nachname zählt und speziell vom WDR gefördert wird. Vorher noch nie was von ihr gehört oder gelesen.

  • 7 EV 10.10.2022, 00:11 Uhr

    Das Training wirkt etwas planlos: drei Standardübungen, von denen man nicht weiß, wozu sie gerade bei Hunden in der Pubertät gut sein sollen. Dazu die für die Kundin zunächst unverständliche, weil nicht erläuterte Aufforderung, den Hund zu "bewegen". Das kann Herr Ohligschläger definitiv besser.

  • 6 Lena 09.10.2022, 19:48 Uhr

    Das hier gezeigte Hundetraining entspricht nicht wissenschaftlichen Erkenntnissen und sollte im Fernsehen so nicht gezeigt werden. Lieber WDR, bitte bemüht euch mal mehr positiv trainierende Hundetrainer zu zeigen. So wie hier im Video sollte man mit Hunden (egal ob in der Pubertät oder nicht) sicher nicht trainieren. #positiverocks #trainierenstattdominieren

    Antworten (2)
    • Boris Godo 10.10.2022, 07:26 Uhr

      Wenn das so ist wie sie sagen dann klären sie uns doch auf woher sie ihr Wissen haben oder wollen sie diese wichtige Information für sich behalten. Welche wissenschaftliche Abhandlung empfehlen sie für ein wissenschaftlich basiertes Hundetraining?

    • Lena 10.10.2022, 13:21 Uhr

      @Boris Godo Mein Wissen habe ich von der Ausbildung "Hundeerzieher/in und Verhaltensberater/in (IHK)". Außerdem habe ich selbst 3 Hunde, die ich mit positiver Verstärkung erziehe, also ohne Blocken, ohne schubsen, ohne strafen, ohne Schreien. Und ja, die waren auch mal pubertär. Wissenschaftliche Abhandlungen braucht man selbst garnicht lesen, reicht schon sich mit Lerntheorie und Ethologie zu befassen. Sie können sich auch gerne mal die Hashtags, die ich gepostet habe anschauen, ganz ohne Quellen war mein Kommentar nämlich nicht. Also viel Spaß beim Einlesen ins Thema.

  • 5 Weiss Rosemarie 09.10.2022, 19:10 Uhr

    Unsere Lola ist aus dem Tierschutz und unser Sonnenschein sie ist jetzt 3Jahre wieder haben sie mit 2Jahren bekommen,ich glaube sie ist immer noch in der Pubertät. Beim Spazieren gehen macht sie bei fremden Hunden erst mal auf dicke Hose.Sie legt sich hin,wartet bis der andere Hund näher kommt geht dann in die Leine und bellt,und stellt den Kamm. Wenn sie dann nach Zustimmung des anderen Hunde Besitzers zu dem Hund darf ist alles OK.

    Antworten (1)
    • Angelika 09.10.2022, 23:58 Uhr

      Hallo Weisse Rosemarie Unsere Bonnie ist auch aus dem Tierschutz und ist jetzt zwei jahre.wir haben sie jetzt seit elf Wochen bei uns.sie ist eine bezaubernde Maus und total schmuserig. Aber draußen haben wir ähnliche verhaltensweise.sie bellt erst Mal fast alles an und dann lässt sie sich von Hundehalter anfassen und Hunde sind dann auch uninteressant,wenn man steht und sich unterhält.

  • 4 Horst 09.10.2022, 19:02 Uhr

    Ich fand die schwarzhäutige Trainerin zum Thema Pubertät genial. Ich finde Ihren Namen nicht.

    Antworten (1)
    • Boris Godo 10.10.2022, 07:32 Uhr

      Terry Reeves Die Geschwister Reeves sind nicht ganz unbekannt ;-) (Der Link zu Reeves bei Wikipedia wurde gelöscht, da die Angabe hier nicht zulässig ist. Der Admin)

  • 3 Susanne Engels 09.10.2022, 18:42 Uhr

    Ich habe einen 4 Monaten jungen doppelmerle, von Geburt an taub, übernommen. Er ist immer hunderttausend Volt und wird dies wohl auch bleiben. Jetzt ist er 1,6 Jahre jung und ein energiebündel. Er muss zur Ruhe gebracht werden ansonsten würde 24 Power. Distanzlos ist er immer noch , bei ihm dauert obwohl aussie, alles tausendfach länger bis er etwas umsetzt. Er ist eine mega Aufgabe aber aufgeben ist keine Option, denn er ist unfassbar sensibel und vertraut mir..dies war harte Arbeit und es wird noch dauern...ich werde wohl immer ein pupertier haben....aber er kam zu mir um für immer zu bleiben 👍❤

  • 2 Jenny 09.10.2022, 18:34 Uhr

    Ich finde es erschreckend, daß die Hunde am Halsband geführt werden. Das viele zerren ( von beiden Seiten ) ist extrem ungesund und kann zu langwierig gesundheitlichen Problemen führen.

  • 1 Dagmar Hahn 08.10.2022, 18:05 Uhr

    Das kenne ich habe 3 Kinder, Hund gehabt Katze von klein auf an danke noch mehr Teenies nee. Die Enkelkinder nur wenn ich will, mein Sohn bis vor kurzen hotel Mama nen Hund oder noch aufziehen neee nie und nimmer ev ab 6jahre,teenie ne danke, weder Mensch noch tier