Try and Error oder operantes Konditionieren
Nun ist die Katze selbst gefragt und muss kreativ werden. Sie probiert so lange herum, bis es klickt und die Belohnung erfolgt. Das war also das gewünschte Verhalten. So findet sie quasi zufällig heraus, was genau ihr Mensch wollte. Soll sie beispielsweise Pfötchen geben, dann gibt sie vielleicht zuerst die Nase oder versucht nach dem Leckerchen zu greifen. Vielleicht macht sie auch gar nichts. Alles ist erlaubt. Die Katze testet aus und wenn sie das gewünschte Verhalten zeigt (oder anfangs auch nur ein Schritt in die richtige Richtung), folgt der Klick und sie wird sofort belohnt. Es gibt kein Nein, kein Drängen, Schubsen oder negative Worte. Es wird ausschließlich positiv belohnt. Die Katze wird während der Übungen immer schneller das Verhalten zeigen, für das sie gerade erst mit Klick und Leckerchen belohnt wurde. Wenn die Katze keine Lust mehr hat, darf sie sich ausruhen.
Noch keine Kommentare