Servicezeit: Mittwoch, 26.04.2023
Servicezeit. 26.04.2023. 29:21 Min.. UT. Verfügbar bis 26.04.2024. WDR.
Servicezeit: Mittwoch, 26.04.2023
Stand: 26.04.2023, 16:00 Uhr
Themen: Fenster zum Hof: Tierhaltung transparent [00:23 Min.] | Klage gegen Fernwärme-Abzocke [08:11 Min.] | Wirtschaft: Sinn-Maximierung statt Gewinn-Maximierung [14:52 Min.] | Nach dem Abtauen des Gefrierfachs — was kann man noch essen? [22:28 Min.]
- Sendehinweis: Servicezeit | 26. April 2023, 18.15 - 18.45 Uhr | WDR
Fenster zum Hof: Tierhaltung transparent

Was darf Schweinefleisch kosten und wieviel Tierwohl gibt es für den Preis? Was steckt an Arbeit hinter einem Liter Milch im Supermarkt? Nicht jeder hat eine genaue Vorstellung vom Leben der Tiere auf dem Bauernhof. Das will die Initiative „Fenster zum Hof“ ändern. Da laden Landwirte Verbraucher ein, sich selbst ein Bild zu machen: Bei Milchhof Timmermann und Schweinehof Grösbrink im Kreis Borken.
Klage gegen Fernwärme-Abzocke

Rund eine ¾ Mio. Haushalte in NRW beziehen Fernwärme. Eigenlich eine nachhaltige und ökologische Heizungsform. Doch Immer mehr Mieter und Hauseigentümer beschweren sich über extrem hohe Rückforderungen oder Preiserhöhungen. Das Problem: Fernwärme-Kunden können nicht wechseln, die wenigen Anbieter haben ein Monopol, sie können die Preise selbst bestimmen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen strengt nun gegen E.ON. eine Musterfeststellungsklage an. Weitere Betroffene werden gesucht:
Wirtschaft: Sinn-Maximierung statt Gewinn-Maximierung

"Purpose Economy" steht für die Formulierung eines höheren Zwecks. Purpose-Unternehmer glauben an den Gewinn ohne Gier und die Unternehmensziele Fairness, Nachhaltigkeit und Sinn. Anders gesagt: Müssen Firmen wirklich nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung arbeiten?
Nach dem Abtauen des Gefrierfachs: Was kann man noch essen?

Wissen Sie, was sich so alles in Ihrem Eisfach befindet? Da kann sich über Monate ja schon so einiges ansammeln. Vom Hackfleisch, über Brötchen bis zur Sahnetorte vom letzten Kindergeburtstag. Manches rutscht so weit nach hinten, dass man es fast vergessen hat... Das passiert auch Haushalts-Profis wie Yvonne Willicks. Mit unserem Ernährungsexperten Stephan Lück checkt Yvonne nach dem Abtauen ihres Gefrierfachs, was davon noch essbar ist, und wie lange man was wie einfrieren darf. Und — was ist eigentlich Gefrierbrand? Mehr dazu im Haushaltscheck!