Servicezeit: Dienstag, 25.04.2023

Servicezeit 25.04.2023 29:19 Min. UT Verfügbar bis 25.04.2024 WDR


Download Podcast

Servicezeit: Dienstag, 25.04.2023

Stand: 25.04.2023, 15:45 Uhr

Themen: Gesunde Süßigkeiten – geht das? [00:38 Min.] | Rasenpflege: So gelingt der perfekte Rasen [06:02 Min.] | Elektroschrott: Wegwerfprodukte belasten die Umwelt [10:09 Min.] | Burn-on: Wenn der Stress kein Ende nimmt [16:34 Min.] | Die umgedrehte Bewerbung [24:48 Min.]

Gesunde Süßigkeiten – geht das?

Verschiedene Süßigkeiten liegen auf einer Etagere

Bunt, süß, echt lecker – und leider ziemlich ungesund! Aber muss das so sein? Gibt es auch gesunde Süßigkeiten? Das wollen wir auf der internationalen Süßwarenmesse in Köln herausfinden - mit Ernährungsberaterin Nicole Oedelshoff.

Rasenpflege: So gelingt der perfekte Rasen

Ein Stück Rasen

Viele wünschen sich einen saftig grünen und gleichmäßigen Rasen. Im Frühling braucht er deshalb die richtige Pflege: Für kräftiges Wachstum muss das Grün gedüngt, gemäht, nachgesät und von Moos befreit werden. Wir zeigen, wie es geht, ob er gekalkt werden muss und welcher Dünger empfehlenswert ist.

Elektroschrott: Wegwerfprodukte belasten die Umwelt

Verschiedene billigen Elektrogeräte, die Wegwerf-Produkte sind

Leuchtende Gummibälle, sprechende Stoffpuppen und Einweg-E-Zigaretten mit fest verbauten Batterien. All diese billigen Elektrogeräte haben eins gemeinsam: Wenn sie leer sind, landen sie auf dem Müll. Organisationen wie Greenpeace bezeichnen die Wegwerf-Produkte darum als Umweltkatastrophe.

Burn-on: Wenn der Stress kein Ende nimmt

Eine praktische Übung für den Alltag gegen Stress

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Stress im Beruf zu einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Burn-out ist zur Volkskrankheit geworden. Nun sprechen Psychologen von dem nächsten Phänomen: Burn-on. Denn viele von uns machen trotzdem immer weiter, obwohl sie eigentlich total erschöpft sind. Servicezeit-Ärztin Dr. Katharina Abbing bietet ganz praktische Hilfen für den Alltag an, um aus dem Hamsterrad herauszukommen.

Die umgedrehte Bewerbung

Zwei Handwerker bei der Arbeit

Arbeitnehmer könnten eigentlich die Sektkorken knallen lassen: So gefragt wie zurzeit waren sie noch nie, und Unternehmen stellen sich geradezu auf den Kopf, um neue Leute zu finden. Wir haben uns als Beispiel einen Handwerksbetrieb rausgegriffen. 250.000 unbesetzte Stellen gibt es im Handwerk, und da hat sich ein Chef gedacht: Ich schaffe das klassische Bewerbungsgespräch ab. Wir machen das andersrum. Mit der umgedrehten Bewerbung.