Servicezeit: Donnerstag, 02.03.2023
Servicezeit. 02.03.2023. 29:26 Min.. Verfügbar bis 02.03.2024. WDR.
Servicezeit: Donnerstag, 02.03.2023
Stand: 02.03.2023, 14:00 Uhr
Themen: Teure Kartoffeln - woher kommt der Preisanstieg? [00:42 Min.] | Avocado - Superfood mit Schattenseiten [06:54 Min.] | Solarstrom - Ärger mit Anlagen-Anbietern [14:22 Min.] | Dennis Digital: Ethik und künstliche Intelligenz [22:07 Min.]
- Sendehinweis: Servicezeit | 2. März 2023, 18.15 - 18.45 Uhr | WDR
Teure Kartoffeln - woher kommt der Preisanstieg?

Die Kartoffelpreise gehen gerade durch die Decke. 66 Prozent Aufschlag – in einem Jahr. Was ist da los, was steckt dahinter? Nutzen Landwirte oder der Handel die Krise zum Preisaufschlag? Wir haben nachgefragt.
Avocado - Superfood mit Schattenseiten

Die Avocado enthält eine ganze Palette von gesunden Vitaminen und Mineralstoffen und ungesättigte Fettsäuren. Kein Wunder also, dass sich ihr Import nach Deutschland seit 2009 versechsfacht hat. Doch ökologisch gesehen schneidet die Avocado schlecht ab. Der enorme Wasserbedarf führt in einigen Anbaugebieten zu Wassermangel.
Solarstrom - Ärger mit Anlagen-Anbietern

Strom mithilfe einer Solarstromanlage selbst zu produzieren und zu nutzen – das wollen viele Menschen in Deutschland. Klingt einfach nach Unabhängigkeit. Zudem möchte man auch etwas für die Energiewende tun. Auch der Bundesverband der Solarwirtschaft erwartet eine anhaltend hohe Nachfrage und spricht von einem Solarboom. Allerdings berichten uns viele Zuschauer von Problemen. Wird von den Anbietern und der Politik viel versprochen und dann wenig gehalten?
Dennis Digital: Ethik und künstliche Intelligenz

Dennis Horn spricht mit Forscherin Sandra Wachter von der Uni Oxford darüber, dass die Gefahr besteht, dass KI die Fehlentscheidungen von Menschen imitiert oder bestimmte Gruppen schlechter behandelt. Fachleute fordern deshalb ethische Regeln für KI-Systeme.