Neuer Abschnitt
Servicezeit: Donnerstag 13.01.2022
Servicezeit. 13.01.2022. 29:19 Min.. UT. Verfügbar bis 13.01.2023. WDR.
Servicezeit: Donnerstag 13.01.2022
Stand: 13.01.2022, 17:45 Uhr
Themen: Corona: Rote Warnung in der App - und jetzt? [00:32 Min.] | Rasiererfrust - die Suche nach der glatten Haut [06:58 Min.] | Marke gut, alles gut? "Jacobs Krönung" im Check [13:18 Min.] | Berlin - Städtereise auf den Spuren von "Das Damengambit" [21:39 Min.]
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Servicezeit | 13. Januar 2022, 18.15 - 18.45 Uhr | WDR
Neuer Abschnitt
Corona: Rote Warnung in der App – und jetzt?

Die Corona Warn-App zeigt rot. So viele Warnmeldungen wie im Moment gab es noch nie – allein gestern waren es rund 22.000. Wer sich unsicher ist, dem rät die Corona App entweder den Hausarzt anzurufen, den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder das Gesundheitsamt. In Köln rät das Gesundheitsamt, einen PCR-Test zu machen, der ist bei einem erhöhten Risiko kostenlos. Doch wie sieht das in anderen Städten in NRW aus?
Rasiererfrust – die Suche nach der glatten Haut

Quer durch alle Kulturkreise gibt es dieses Ritual: die Rasur. Für „ das Beste im Mann“, wie clevere Werber mal als Slogan formuliert haben. Was aber, wenn einen die Technik im Stich lässt und das Gesicht einfach nicht glatt und sanft werden will? Unser Zuschauer Horst Lindemann ist ein so geplagter Stoppelträger. Und weil er nicht mehr weiter wusste, hat er uns angeschrieben und um Beistand gebeten.
Marke gut, alles gut? "Jacobs Krönung" im Check

162 Liter Filterkaffee trinken wir im Durchschnitt jährlich. Am meisten davon: "Jacobs Krönung". Doch woran liegt das? Die Kaffeemarke ist Marktführer in Deutschland, den Slogan mit dem "Verwöhn-Aroma" kennt jede und jeder. Doch bei Öko-Test fiel die "Krönung" von Jacobs mit der Note mangelhaft glatt durch. Wie sieht es hier also mit der berühmten Markenqualität aus?
Berlin - Städtereise auf den Spuren von "Das Damengambit"

Mehr als 60 Millionen Menschen haben die Netflix-Serie „Das Damengambit“ gesehen. Ein großer Teil der Dreharbeiten fand in Berlin statt, wo viele bekannte Einrichtungen als Drehort für Szenen dienten, die eigentlich in den USA, Mexiko und Moskau spielen. WDR-Reisen-Reporterin Angelina Prehl hat sich auf Spurensuche begeben und sich Berlin mal ganz anders angesehen.