Neuer Abschnitt
Servicezeit: Donnerstag, 18.11.2021
Servicezeit. 18.11.2021. 29:20 Min.. UT. Verfügbar bis 18.11.2022. WDR.
Servicezeit: Donnerstag, 18.11.2021
Stand: 18.11.2021, 16:30 Uhr
Themen: Die Herausforderung mit den Corona-Kontrollen [00:03 Min.] | Zugesetzte Aromen in Lebensmitteln – welche Auswirkungen haben sie auf uns? [06:31 Min.] | Flutkatastrophe – Spenden in der Warteschleife [13:30 Min.] | Ist Lesen im Dunkeln wirklich schlecht für die Augen? [21:57 Min.] | Kreativprojekte für lange Winterabende [24:39 Min.]
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Servicezeit | 18. November 2021, 18.15 - 18.45 Uhr | WDR
Neuer Abschnitt
Die Herausforderung mit den Corona-Kontrollen

Deutschlandweit gibt es unterschiedliche Corona-Regelungen und der Staat möchte sicherstellen, dass deren Auflagen erfüllt werden. Doch dies geht zu Lasten der Unternehmer. Wie genau werden die Corona-Kontrollen in deutschen Gastronomien und auf Veranstaltungen durchgeführt? Und wie wird sichergestellt, dass keine gefälschten Impfzertifikate vorgezeigt werden?
Zugesetzte Aromen in Lebensmitteln – welche Auswirkungen haben sie auf uns?

Aroma- und Zusatzstoffe werden von der Industrie häufig in Fertigprodukten eingesetzt. Doch man findet sie auch in Lebensmitteln, die auf den ersten Blick ganz natürlich wirken, wie zum Beispiel Senf oder Tee. Verbraucherschützer plädieren für eine Kennzeichnungspflicht aller zugesetzten Aromastoffe in Lebensmitteln. Wie ungesund sind diese Aromen wirklich?
Neuer Abschnitt
Flutkatastrophe – Spenden in der Warteschleife

Noch immer warten Flutopfer auf finanzielle Unterstützung. Zwar haben die Deutschen viele Millionen Euro an die unterschiedlichsten Organisationen gespendet, aber verschiedene Vorschriften verhindern eine direkte finanzielle Hilfe. Experten sprechen sogar davon, dass es in Entwicklungsländern deutlich besser klappt mit der Verteilung von Geldern. Wir besuchen erneut Betroffene und fragen nach, wie es ihnen geht und wie sie über den Winter kommen. Und wir fragen bei den Verantwortlichen nach, warum das alles nicht besser klappt.
Ist Lesen im Dunkeln wirklich schlecht für die Augen?

Unsere Eltern haben uns als Kindern immer gesagt, wir sollen im Dunkeln nicht lesen, weil das unseren Augen schadet. Doch stimmt das wirklich, oder ist es nur ein Mythos? Quarks hat den Faktencheck gemacht.
Kreativprojekte für lange Winterabende

Corona verbannt uns ins Haus. Aber vielleicht kann man aus der Not eine Tugend machen und dieses Jahr etwas erschaffen, wozu man sonst nie die Zeit hatte? Ein geniales selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk zum Beispiel.