Neuer Abschnitt
Servicezeit: Donnerstag, 16.09.2021
Stand: 16.09.2021, 18:15 Uhr
Themen: Krebserregendes Ethylenoxid in Lebensmitteln [00:08 Min.] | Prämiensparverträge - Geldsegen dank Bafin? [06:45 Min.] | Meditations-App: Tiefenentspannung per Handy? [12:35 Min.] | Handyhalterungen fürs Fahrrad [15:55 Min.] | Ein Tag in Mainz [22:28 Min.]
Neuer Abschnitt
Servicezeit
Servicezeit. 16.09.2021. 29:21 Min.. UT. Verfügbar bis 16.09.2022. WDR.
Neuer Abschnitt
Krebserregendes Ethylenoxid in Lebensmitteln

Eis, Instantnudeln, Currys, Nahrungsergänzungsmittel – immer mehr Rückrufe wegen Ethylenoxid. Das krebserregende Desinfektionsmittel ist bei uns längst verboten, kommt aber aus dem Nicht-EU-Ausland in unser Essen.
Neuer Abschnitt
Prämiensparverträge – Geldsegen dank Bafin?

Wegen niedriger Zinsen kündigen viele Sparkassen ihren Kunden langfristige Prämiensparverträge. Und fast immer werden dann viel zu wenig Zinsen zurückgezahlt. Jetzt hat sogar die Bafin, die oberste Finanzkontrollbehörde des Bundes, dies heftig kritisiert, denn viele Sparkassen reagieren nicht auf die Vorwürfe. Und was ist eigentlich mit den Sparverträgen, die noch nicht gekündigt wurden, so wie bei unserem Zuschauer aus Solingen?
Meditations-App: Tiefenentspannung per Handy?

Vielen Menschen hilft meditieren, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Alternativ zum Besuch eines Meditationskurses gibt es mittlerweile viele Meditations-Apps fürs Smartphone. Aber funktioniert das auch?
Neuer Abschnitt
Handyhalterungen fürs Fahrrad

Handys lassen sich mit speziellen Halterungen am Fahrradlenker befestigen. Die Preisspanne beginnt bei etwa zehn Euro, es gibt Modelle von passgenau bis universal. Mögliche Alternative: eine Lenkertasche. Aber welche Produkte taugen wirklich was?
Neuer Abschnitt
Ein Tag in Mainz

Reporterin Lisa Kestel erkundet die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Rund 220.000 Einwohner leben hier. Die Meenzer blühen nicht nur in ihrer närrischen Jahreszeit der Fastnacht auf, auch die Wissenschaft spielt bei ihnen eine große Rolle. So wurde Mainz 2011 zur Stadt der Wissenschaft gekürt. Es gibt zahlreiche kreative Köpfe, die die Stadt zu einer besonderen machen. Lisa hat also sehr viel zu sehen und zu entdecken.