Wie wollen wir wohnen?
Shia Su For Future. Staffel 1, Folge 2. 04.01.2023. 29:20 Min.. UT. Verfügbar bis 04.01.2024. WDR.
Shia Su for future
Wie wollen wir wohnen?
Stand: 03.01.2023, 10:00 Uhr
Bauen boomt, verbraucht aber viel Energie, und viele Materialien wie Zement haben einen riesigen CO2-Fußabdruck. Shia Su trifft Menschen, die zeigen, wie sich auch mit weniger Platz und aus alten Dingen kreative Wohnträume erfüllen lassen.
In NRW gibt es aber noch viel mehr Menschen, die für sich einen nachhaltigen Lebensstil entdeckt haben. Shia besucht Martin Blöcher, der sich in Lemgo sein eigenes Paradies geschaffen hat: Der gelernte Landwirt lebt auf dem Gelände einer alten Ziegelei, erntet täglich seine eigenen Kräuter und versorgt Schweine und Ziegen. Zu Martins naturnahem Lebensstil passt sein ganzer Stolz: der „Baumarkt gegen das Verschwinden der Dinge“. Auf dem Gelände der alten Ziegelei handelt Martin mit antiken Baumaterialien. Hier werden zum Beispiel die Fenster einer alten Villa aufgearbeitet, die Holzbohlen einer verfallenen Scheune gerettet – und beide Elemente finden im Zuhause eines Kunden einen neuen Platz. Martin sorgt dafür, dass Baustoffe jahrhundertelang überdauern und nicht weggeworfen werden.
Naturnah, minimalistisch und nachhaltig
Einen etwas anderen Ansatz verfolgen Architektin Wibke Schaeffer und ihr Ehemann Moritz Zielke aus Köln. Während Moritz Zielke Tiny-House-Träume realisiert und es Menschen ermöglicht, naturnah und minimalistisch zu leben, ist Wibke Expertin für nachhaltige Baumaterialien: Sie weiß, welcher Bauschaum biologisch abbaubar ist und warum mit Kalk verputzte Wände für ein besseres Raumklima sorgen. Das Paar lebt auf einem alten Gutshof: Denn das Leben im Denkmal ist nachhaltig – hier wird alte Bausubstanz mit menschlichem Leben gefüllt und nicht dem Verfall überlassen.
Shia Su
Zero-Waste-Expertin Shia Su sendet auf allen Kanälen Nachhaltigkeit: Die gebürtige Siegenerin postet nachhaltige Alltagstipps auf YouTube und versorgt ihre Instagram-Follower mit wertvollen Tipps für einen grüneren Lifestyle. Früher arbeitete sie in der IT-Branche, heute ist sie selbsternannte Klimastreberin: ihr Plastikabfall eines ganzen Jahres passt in ein mittelgroßes Weck-Glas!
„Shia Su for Future“ zeigt, dass es schon heute Menschen im Westen gibt, die mit Engagement und Spaß, Schritte in eine nachhaltige Zukunft gehen. Das weckt Lust zum Mitmachen.