Markt vom 07.12.2022
Markt. 07.12.2022. 44:29 Min.. UT. Verfügbar bis 07.12.2023. WDR.
Markt vom 07.12.2022
Stand: 07.12.2022, 20:15 Uhr
Themen: Zu hohe Abschläge für Gas und Strom [00:17 Min.] | Preisschock auf dem Weihnachtsmarkt [08:56 Min.] | Woran erkenne ich guten Wein? [14:18 Min.] | Katastrophenschutz – wie gut sind wir vorbereitet? [23:54 Min.] | Lichterketten im Labortest: Schadstoffe und technische Mängel [35:33 Min.]
- Sendehinweis: Markt | 7. Dezember 2022, 20.15 - 21.00 Uhr | WDR
Zu hohe Abschläge für Gas und Strom

Viele Verbraucher haben zur Zeit große Probleme mit steigenden Abschlagszahlungen für Strom und Gas. Nutzen einige Versorger die Energiekrise aus, um Gewinne zu machen? Wann genau sind Preiserhöhungen und Tarifänderungen zulässig? Wir zeigen zwei besonders krasse Fälle und worauf Kunden unbedingt achten sollten.
Preisschock auf dem Weihnachtsmarkt

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr ein teures Vergnügen: für den Glühwein 4,50 Euro, Lachs-Baguette für 12 Euro, 5,50 Euro für die Currywurst. Woran liegt das – und ist es wirklich immer gerechtfertigt? Reporter Daniel Aßmann ist auf Spurensuche in Hattingen, Essen und Duisburg.
Woran erkenne ich guten Wein?

Das Weinangebot im Supermarkt und Discounter ist riesig, geradezu erschlagend. Wie sollen wir da wissen, was gut ist, Qualität hat oder unserem Geschmack entspricht? Gibt es Tipps, die bei der Auswahl helfen? Ja, sagt Sommelière Valentine Mühlbecker und zeigt uns, worauf es beim Weinkauf ankommt.
Katastrophenschutz – wie gut sind wir vorbereitet?

Ob Starkregen, Überflutungen oder Dürren, Wasserknappheit, Hitzewellen oder Blackouts – leider sind das alles keine überraschenden Ereignisse mehr. Aber haben wir aus Katastrophen wie der Flut im Sommer 2021 gelernt? Sind wir inzwischen besser geschützt, wenn eine Katastrophe eintritt?
Lichterketten im Labortest: Schadstoffe und technische Mängel

Sechs gängige Lichterketten für bis zu 20 Euro hat der WDR ins Labor geschickt und auf Schadstoffe und Sicherheit untersucht. Die Ergebnisse waren zum Teil erschreckend: Zwei Ketten enthielten DEHP. Dieser Weichmacher gilt als fortpflanzungsgefährdend und ist in der EU verboten. Zwei Ketten fielen bei der elektrischen Prüfung durch und erwiesen sich als nicht beständig gegen Feuchtigkeit, obwohl sie auch für den Außeneinsatz geeignet sein sollten.