Markt extra – Preisexplosion vom 01.06.2022

Markt 01.06.2022 44:43 Min. UT Verfügbar bis 01.06.2023 WDR


Download Podcast

Markt vom 01.06.2022

Stand: 01.06.2022, 20:15 Uhr

Themen: Großer Preis-Check: Bei wem kriegst Du mehr für dein Geld? [00:45 Min.] | Goldgrube Sprit [10:35 Min.] | Knappe Reifen? Wie die Industrie geschickt den Absatz hochtreibt [20:07 Min.] | Ungerechtes Entlastungspaket – wer zeigt Solidarität? [27:26 Min.] | Hamsterkäufe [33:28 Min.] | Wir im Westen helfen uns selbst [40:11 Min.]

Großer Preis-Check: Bei wem kriegst Du mehr für dein Geld?

Unterschiedliche Produkte von verschiedenen Händlern

Alles wird teurer! Wo kriegt man in diesen verrückten Zeiten mehr für sein Geld? Und: Was steckt hinter den hohen Preisen etwa bei Gurken und Sonnenblumenöl? Wo ist Corona, Ukraine-Krieg und Hamstern nur eine billige Ausrede? Und welche Lebensmittel sind vielleicht sogar günstiger geworden? Wir checken zum Einen die Preise der Grund-Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Gemüse. Wir schauen aber auch auf Markenartikel. Der große Preis-Leistungsscheck!

Goldgrube Sprit

Ein Verbraucher schaut auf die Preise der Tankstelle

In Krisenzeiten reagieren oft die Tankstellen am schnellsten mit hohen Preisen. Doch selbst sinkende Preise an der Rohölbörse gaben die Mineralölkonzerne nicht an die Kunden weiter. Der Verdacht: illegaler Absprachen der Konzerne zur Gewinnabschöpfung. Das Bundeskartellamt leitete dazu eine Untersuchung ein. Im Studio dazu heute: Präsident des Bundeskartellamt Andreas Mundt.

Knappe Reifen? Wie die Industrie geschickt den Absatz hochtreibt

Ein Reifen in der Innenstadt

Alles wird teurer, auch Reifen. Doch hierbei spielen Marketing-Profis gekonnt mit der Panik der Kunden. Russ und Kautschuk würden knapp heißt es in den Pressemitteilungen der Branche. Einzelne Reifen wären seit Jahresbeginn nochmals um 15 Prozent teurer geworden. Tatsächlich sind viele Lager vieler Reifenhändler so voll, dass sie mit Rabatten zum Kauf locken. Was ist da los? Markt deckt auf.

Hamsterkäufe

Hamsterkäufe in deutschen Supermärkten

Toilettenpapier, Nudel und Sonnenblumenöl. Wenn die Verbraucher glauben, ein Produkt würde bald knapp, gehen sie hamstern. Das müsste nicht sein, denn die Lieferketten stehen. Beobachtungen zur Psychologie des Hamsterns.

Ungerechtes Entlastungspaket – wer zeigt Solidarität?

Ungerechtes Entlastungspaket - wer zeigt Solidarität?

300 Euro für fast jeden? Hilft das Entlastungspaket eigentlich den Richtigen? RenterInnen etwa bekommen nichts. Und einigen von ihnen geht es richtig schlecht bei den hohen Energie- und Lebensmittelpreisen. Dabei gibt es auch Menschen, die diese 300 Euro Entlastung nicht brauchen und sie spenden möchten. Wir zeigen Beispiele wie und wo das geht.

Wir im Westen helfen uns selbst

Auszubildende bei der Arbeit

Immer nur jammern über die Preise? Nä, das können wir Westfalen und Rheinländer besser! Coole, inspirierende best practise Beispiele wie man sich selbst helfen kann: Vom Friseurbesuch übers Selbsternten bis hin zu Spartipps für Zuhause.