Neuer Abschnitt
Markt
Markt. 01.09.2021. 44:03 Min.. UT. Verfügbar bis 01.09.2022. WDR.
Markt vom 01.09.2021
Stand: 01.09.2021, 20:15 Uhr
Themen: Halbes Hack für halbe Vegetarier | Aufstand gegen das Saatgut-Monopol | Die jungen Zocker | Riester Rente - teurer Rohrkrepierer? | Die letzte Meile: Pakete bündeln aber wie? | Aktuelle Schuh-Trends
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Markt | 1. September 2021, 20.15 - 21.00 Uhr | WDR
Neuer Abschnitt
Halbes Hack für halbe Vegetarier

Den Tieren zuliebe verzichten immer mehr Menschen auf Fleisch. Aber was, wenn das Verlangen doch mal größer ist? Bolo, Burger, Bratwurst gibt es jetzt auch halb-vegetarisch. Die ersten Supermärkte bieten Hack an, das zur Hälfte aus Gemüse besteht. Wir gucken, wie´s schmeckt, was drin ist und ob halbes Hack auch nur halb so viel kostet.
Aufstand gegen das Saatgut-Monopol

Das Saatgut für unsere Lebensmittel - für unser Gemüse liegt in der Hand von gerade mal vier Großkonzernen weltweit. Mit ihrem Monopol auf dem Saatgutmarkt haben also vier Unternehmen die Marktmacht über unsere Lebensmittel und die Natur. Wir haben Menschen getroffen, die auf ihre Art etwas dagegen unternehmen.
Die jungen Zocker

Einmal gewischt, getippt, schon ist die Aktie gekauft. Neo Broker Apps machen den Börsenhandel kinderleicht. Das Geschäft kommt besonders bei den jungen Leuten gut an. Die Gefahr ist aber groß, das Ganze als Online-Spiel zu sehen und sich mit echtem Geld ganz schön zu verzocken. Was sind also die Vorteile der Apps? Und welche Nachteile gibt’s?
Riester Rente - teurer Rohrkrepierer?

20 Jahre nach Einführung der Riester-Rente macht sich Ernüchterung breit. Hohen Kosten stehen niedrige Auszahlungen gegenüber. Erste Anbieter steigen aus dem Geschäft mit Riester-Produkten aus.
Neuer Abschnitt
Die letzte Meile: Pakete bündeln, aber wie?

Drei Pakete, drei verschiedene Paketdienstleister, dreimal klingelt’s. Nervig und nicht sehr umweltfreundlich. Dabei gibt es schon die ersten Konzepte, die die berühmte letzte Meile angehen. Dort kann man sich die Pakete aller Lieferdienste zu einem festen Termin mit dem Lastenrad bringen lassen oder sie selbst im Depot abholen. Das soll auch zur Verkehrs- Entlastung der Innenstädte beitragen.
Aktuelle Schuh-Trends

Was kommt im kommenden Frühling rein in die Schuhschränke der Kunden, genau das entscheidet sich noch bis morgen auf der Düsseldorfer Messe „Gallery Shoes“. 400 europäische Schuhmarken sind hier vertreten und eins kann man fast bei allen sehen: der weiße Sneaker ist einfach nicht plattzukriegen.