Markt vom 19.04.2023
Markt. 19.04.2023. 45:00 Min.. Verfügbar bis 19.04.2024. WDR.
Markt vom 19.04.2023
Stand: 19.04.2023, 18:21 Uhr
Themen: Gleicher Job — anderes Gehalt [00:52 Min.] | Gehaltseinbußen ohne Tarifvertrag [09:56 Min.] | Bin ich arm oder reich? [19:10 Min.] | Job wechseln und Leben ändern [26:57 Min.] | Nichts zu verschenken bei den Strompreisen [35:37 Min.] [2. korrigierte Fassung]
- Sendehinweis: Markt | 19. April 2023, 20.15 - 21.00 Uhr | WDR
Gleicher Job — anderes Gehalt

Zusatzqualifizierte Krankenpfleger verdienen in der Schweiz und in Luxemburg rund das Doppelte wie in Deutschland, höhere Lebenshaltungskosten bereits berücksichtigt. Weniger Stress, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Anerkennung kommen noch hinzu. Das gilt auch für andere Berufe, weshalb immer mehr Menschen in die Nachbarländer auswandern.
Gehaltseinbußen ohne Tarifvertrag

Paketzusteller bei der Post oder Angestellte im Öffentlichen Dienst können sich gerade über Gehaltserhöhungen von zehn Prozent und mehr freuen. Dank Tarifabschluss, der die steigenden Lebenshaltungskosten einigermaßen kompensieren soll. Aber was ist mit den vielen Arbeitnehmer:innen, für die es keinen Tarifvertrag gibt? Oder die sogar für einen Betriebrat kämpfen müssen, um sich vertreten zu fühlen - und dann wie beim Autovermieter SIXT deshalb entlassen werden?!
Bin ich arm oder reich?

Eine Frage, die Statistiker beantworten können, indem sie zum Beispiel das Existenzminimum als Messlatte heranziehen oder wie hoch das Einkommen sein muss, um zu den obersten zehn Prozent zu gehören. Aber welche Antworten bekommt man, wenn man die Menschen selbst fragt: Was ist ihr Verständnis von Armut und Reichtum und wo sehen sie sich?
Job wechseln und Leben ändern

Oft ist es nicht nur das Geld, das im Job nicht stimmt. Sondern der Job selbst ist es. Oder das Leben rund um den Job. Warum also nicht alles ändern? Der Film zeigt Menschen, die genau das getan haben. Wir zeigen, vor welchen Herausforderungen sie da standen und wie es ihnen heute geht.
Nichts zu verschenken bei den Strompreisen

Wenn das Gehalt nicht mit den Lebenshaltungskosten gleichzieht, hilft oft nur Sparen. Am besten da, wo es im Moment besonders weh tut: bei den Stromkosten. Günstig fährt gerade, wer sich nicht lange an feste Tarife bindet, sondern Strom über Anbieter bezieht, die sich ausschließlich am Börsenpreis orientieren. Wie das funktioniert und was es im Geldbeutel ausmacht, jetzt bei Markt!