Markt vom 22.03.2023

Markt 22.03.2023 44:33 Min. UT DGS Verfügbar bis 22.03.2024 WDR


Download Podcast

Markt vom 22.03.2023

Stand: 22.03.2023, 16:00 Uhr

Themen: Mit Klarna und Co. in die Schulden-Falle [00:20 Min.] | Erschließungsbeiträge — eine wahre Posse? [08:42 Min.] | Handwerkerstichprobe — Defekte Toilettenspülung [18:06 Min.] | Automobilzulieferer am Ende? [27:53 Min.] | Lebensmittelverschwendung stoppen mit Green-Influencern [37:25 Min.]

Mit Klarna und Co. in die Schulden-Falle

Mit Klarna und Co. in die Schulden-Falle

Das Geld ist knapp, aber konsumieren geht trotzdem! "Jetzt kaufen, später zahlen" — Anbieter wie Klarna, PayPal und Afterpay machen es möglich. Besonders bei jungen Menschen sind die After-Pay Varianten beliebt. Die Folge: die extreme Anhäufung von Schulden und negative Folgen für die Schufa-Bewertung.

Erschließungsbeiträge — eine wahre Posse?

Erschließungsbeiträge — eine wahre Posse?

Anwohner müssen sie zahlen, wenn eine neue Straße gebaut wird. Oft lassen sich Kommunen für die Abrechnung Jahrzehnte Zeit — für die Bürger geht es mitunter um mehrere 10.000 Euro. Laut Bundesverfassungsgericht muss es allerdings klare Fristen geben. Im April 2022 hat der Gesetzgeber in NRW reagiert und Fristen eingeführt, die nun wieder umgeschmissen werden sollen...

Handwerkerstichprobe — Defekte Toilettenspülung

Handwerkerstichprobe 2023 — Defekte Toilettenspülung

Thema in der Handwerkerstichprobe heute: Defekte Toilettenspülungen. Wie schlagen sich die Handwerker bei den Reparaturen? Dies haben wir in unserer aktuellen Handwerkerstichprobe getestet!

Automobilzulieferer am Ende?

Automobilzulieferer am Ende?

Die Umstellung von Verbrennern auf E-Autos, hohe Energiekosten und Probleme in den Lieferketten machen den Automobilzulieferern zunehmend Probleme. Dabei stellten sie bisher ein relevantes Wirtschaftschaftstandbein in NRW dar. Doch nun scheinen unsichere Zeiten anzubrechen. Sind die Automobilzulieferer darauf vorbereitet?

Lebensmittelverschwendung stoppen mit Green-Influencern

Lebensmittelverschwendung stoppen mit Green-Influencern

Lebensmittel nachhaltig und umweltbewusst einzukaufen, zu lagern und zu verbrauchen — das haben sich sogenannte Green-Influencer auf die Fahnen geschrieben. Was taugen ihre Tipps? Lässt sich damit wirklich Müll vermeiden und Geld sparen? Gemeinsam mit einer Familie haben wir es ausprobiert!