Ihre Schnappschüsse aus der Natur

Fast täglich bekommen wir tolle Fotos aus Südwestfalen von Lokalzeit-Zuschauerinnen und -Zuschauern: Wetterbilder, Morgen- oder Abendstimmungen, schöne Naturaufnahmen oder lustige Schnappschüsse. Hier möchten wir Ihnen eine Auswahl zeigen. Wenn Sie uns auch Fotos aus unserer Region schicken möchten, hier unsere E-Mail-Adresse: lokalzeit.suedwestfalen@wdr.de
Bitte geben Sie uns eine Info dazu, wo und wann das Bild in Südwestfalen aufgenommen wurde. Wichtig: Das Foto sollte im Querformat sein. Aus rechtlichen Gründen müssen wir Sie außerdem bitten, kurz in Ihrer E-Mail zu schreiben, dass Sie das Bild selbst gemacht haben und dass Sie damit einverstanden sind, wenn wir es in der Lokalzeit und/oder auf unserer Internetseite veröffentlichen.

Zuschauerfoto

Ein Wintertag an der Obernautalsperre.

Ein Wintertag an der Obernautalsperre.

Hier leuchtet uns auf der Menzeler Haar traumhaft die Abendsonne entgegen und die Windräder sind nur in ihrer Silhouette erkennbar. Toller Ausblick!

Farbenfroher Sonnenaufgang an den "Bilmer Büschen" in Soest. Wie im Märchen!

Dieser Grünspecht ist auf Futtersuche. Ameisen sind sein Lieblingsessen. Um sie zu finden, gräbt er sogar im Schnee nach ihren Nestern.

Auch wenn es das Wetter heute nicht vermuten lässt, gingen wir mit diesen Frühlingsgefühlen in das Wochenende und träumen uns dorthin zurück. Vielen Dank für diese entzückende Momentaufnahme!

Der Sonnenschein der letzten Tage in der Region tut richtig gut. Nur wenige Schönwetterwolken zieren den Himmel über dem Wendingtal in Büschergrund.

Auch bei uns in Südwestfalen konnte man gestern Abend Polarlichter fotografisch einfangen. Dieses wunderbare Bild konnte Carsten Beyer gegen 22 Uhr in Bad Berleburg-Stünzel aufnehmen. Atemberaubend!

Die Frühlingsblumen geben uns mit ihrer Farbpracht jedes Jahr aufs Neue Hoffnung nach dem grauen Winter, genau wie diese Krokusse aus Mawicke.

Der Zug der Kraniche ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Kündigen diese Kraniche über Attendorn-Rauterkusen vielleicht schon den Frühling an?

Oh je, was diese Kuh wohl denkt? Aber vielleicht ist ihr auch einfach der Kopf schwer von den jecken Karnevalstagen.

Himmelsschauspiel am Siegener Giersberg: Ein Sonnenuntergang in seiner schönsten Form.

Flink war dieses Rehrudel samt Rehbock in der Disselmersch unterwegs. Gut, dass unser Fotograf genau so schnell war.

Ein herrliches Farbenspiel bei diesem Sonnenaufgang in Birkefehl. Trotz eisiger Temperaturen ein Grund nach draußen zu gehen.

Startrails in Stilleking bei Lüdenscheid. Bei diesem faszinierenden Anblick handelt es sich um eine Sternspuren-Aufnahme, bei der die Sterne mit 150 Langzeitbelichtungen so lange zu sehen sind, dass man die Erddrehung erkennt. Spannend!

Nebel über dem Biggesee an der Aussichtsplattform der SGV Hütte in Attendorn.

Der kleine Kerl freute sich auch über die Sonne heute.

Ein kleiner Dompfaff zwitschert fröhliche Melodien und genießt die Sonnenstrahlen in Hilchenbach.

Ein Schneemann genießt den Sonnenuntergang über Iserlohn-Kesbern.

Wachsam beobachtet die Blaumeise ihre Umgebung, während sie sich an den Kernen der Sonnenblume bedient.

Mit gutem Beispiel voran setzt auch dieser Schwan auf dem glatten Eis behutsam einen Schritt vor den anderen, um gefahrlos unterwegs zu sein. Tolle Momentaufnahme!

Mit etwas Glück besuchen auch andere Waldbewohner die Vogelfütterung im Garten.

Wunderschöner Sonnenaufgang in Fröndenberg.

Eine Forsythie im Regen.

Verschneite Bäume beim Sonnenaufgang.

Der Trauerschwan vom Ententeich in Geseke ,,dreht'' mit seinem Nachwuchs eine Runde durch die Stadt.

Einsamer Baum im Mondlicht.

Wo vier satt werden, kann auch Nummer Fünf mitessen, finden auch diese Spatzen in Menden.

Eine zauberhafte Eislandschaft mit klarem Himmel.

Der Mond war noch da, die Sonne ging auf. Winterberg ein Traum.

Bei den frostigen Temperaturen lassen sich solch schöne Eisgebilde entdecken.

Freier Himmel mit Blick auf die leuchtenden Farben des Sonnenuntergangs über dem Wellin bei Herscheid.

 Der winterliche Ausblick von dem Giller in Siegen.

So sieht es aus, wenn sich die nassen Schneeflocken in Wassertropfen verwandeln.

Wenn der Winter auf den Herbst trifft.

Sonnenaufgang in Winterberg.

Sonnenuntergang am Biggesee.

Eine knallrote "Feuerwehrlibelle", gesehen in der Soester Börde.

Wunderschöner Sonnenaufgang in Rtg. Holzhausen.

Ein Schwalbenschwanz vergnügt sich im Wildener Staudenbeet.

Der Supermond über Wilnsdorf.

Sonnenaufgang über Kaan-Marienborn.

Durch Abholzung entstandener Blick auf die Obernautalsperre.

Die wunderschöne Aussicht von der Hohen Ley auf Feudingen.

Diese Blumenwiese in Dreis-Tiefenbach wird zurzeit von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen bewohnt.

Ein kleines Naturwunder: Die Bachstelze hat im Blumenkasten auf einem Balkon in Bamenohl ein kunstvolles Nest gebaut und zieht dort ihre fünf Küken groß.

Mohnfeld in der Soester Börde bei Bad Sassendorf: Ein Hauch von Claude Monet.

Die Schützenfestsaison in Südwestfalen hat wieder begonnen. Mit Strohballen, bunt gestaltet, wird in Menden-Bösperde auf das kommende Schützenfestwochenende hingewiesen: Nach dreijähriger Amtszeit soll ein neues Königspaar gefunden werden.

Auch die Tiere suchen bei sommerlichem Wetter gern ein schattiges Plätzchen, wie hier auf der Weide zwischen Hainchen und Irmgarteichen.

Oberndorfer Rosen im morgendlichen Gegenlicht.

Die kahlen, abgeholzten Flächen auf der Kalteiche sind grüner und bunter geworden. Auch die Rehe genießen wieder das Grün.

So schön war der Supermond über Siegen.

Blauflügel-Prachtlibelle aufgenommen im Wetterbachtal in Burbach-Holzhausen.

Stadt Netphen im Nebel; im Hintergrund ist die Universität Siegen schemenhaft zu erkennen.

Abenddämmerung im Hüttental bei Schwarzenau.

Die blühenden Rapsfelder vor der Arnsberger Altstadtkulisse.

Wenn die Natur ihre Farben spielen lässt, kann kein Maler mithalten: Sonnenuntergang in Marsberg.

Blühender Apfelbaum im Garten.

Die tränenden Herzen sind wieder erwacht.

Ein Eichhörnchen mit weißen Pfoten, gesehen in Niedersfeld.

Frühling an der Obernautalsperre.

In Ense-Bremen blüht zurzeit die rosa Zierkirsche.

Ein mutiger Stieglitz traut sich an die Futterstelle.

Die Sonne kämpft sich durch die Wolken.

Biene leistet "Schwerstarbeit" beim Bestäuben der Blüten des Reneklodenbaums in Arnsberg.

Saharastaub sorgte für spektakuläre Sonnenuntergänge, wie hier in Siegen.

"Sandmalerei" im Siegerland: Der Saharastaub als Künstler am Himmel im Sonneuntergangslicht.

Stand: 15.03.2023, 16:20 Uhr