Neuer Abschnitt
Urlaub mit Hund
Hier und heute. 22.06.2021. 08:26 Min.. Verfügbar bis 22.06.2022. WDR.
Urlaub mit Hund
Wer seinen Hund mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte einiges beachten, denn nicht überall sind Vierbeiner willkommen oder fühlen sich wohl. Mit dem Hund-Mensch-Trainer Andreas Ohligschläger sprechen wir über die Urlaubsplanung für Hundehalter*innen.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Wer sein Tier eine*r Hundesitter*in anvertraut, sollte beiden die Gelegenheit geben, einander vorher kennenzulernen. Ganz wichtig ist auch, dass diese/r Erfahrung mit Hunden aufweisen kann, so Andreas Ohligschläger.

Andreas Ohligschläger ist Experte in Hundeangelegenheiten.
Einen Hundesitter findet man übers Internet oder beim Gassigehen. Nehmen Sie Kontakt mit anderen Hundebesitzern und fragen diese nach Empfehlungen. Auch der Tierarzt hat oft Tipps. Übergeben sie der Betreuungsperson eine Checkliste, was Ihr Hund mag/nicht mag, wo Sie Gassi gehen und weitere wichtige Infos.
Hundesitter nach Hause oder der Hund zum Sitter – was ist sinnvoller?
Das ist vom Hund abhängig. Ähnlich wie beim Kind. Manche wollen lieber bei Oma schlafen; andere, dass Oma bei ihnen schläft.
Was sollte ich bei Tier-Pensionen beachten?
Eine Hundepension ist ebenfalls eine gute Option, doch aktuell sind die meisten stark ausgelastet. Aufgrund von Corona mussten außerdem einige schließen.
Endlich Urlaub - nur, wohin mit dem Hund?
Servicezeit . 25.05.2021. 06:05 Min.. UT. Verfügbar bis 25.05.2022. WDR. Von Goran Markovic-Schomburg.
Option Hundehotel
Ob ein Hundehotel eine Option ist, kommt auf den Hund an. Auf jeden Fall hat das Tier dort Kontakt zu Artgenossen, was von Vorteil ist. Die Kosten variieren sehr. Es beginnt ab circa zehn Euro pro Tag, nach oben gibt es kaum Grenzen.
Wer sein Haustier nicht mit in den Urlaub nimmt, braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, findet unser Experte. Aber vorher sollte man sich im Klaren sein, dass man loslassen und vertrauen muss. Wenn Sie das nicht schaffen, geben Sie Ihren Hund nicht ab!
Was sollte man beachten, bevor man sein Tier abgibt?
Der Hund sollte gesund und geimpft sein. Geben Sie den Impfpass mit ab. Hündinnen sollten nicht läufig sein während des Urlaubs. Auch sollten die versicherungstechnischen Fragen geklärt sein: Was ist, wenn dem Sitter etwas passiert?
Was gibt es zu beachten, wenn der Vierbeiner mit in den Urlaub kommt?
Der Hund sollte ans Autofahren gewöhnt werden und längere Strecken gut überstehen. Für ausreichend Belüftung im Auto muss gesorgt sein. Legen Sie Pausen ein und gehen Sie spazieren. Wenn ein Hund keine Lust auf Autofahrten hat, lieber zu Hause bleiben.
Hotel, Ferienhaus oder Ferienwohnung – was ist am sinnvollsten mit Hund
Das ist vom Hund abhängig. Man sollte sich aber vorher erkundigen, wo der Hund willkommen ist: Wie ist die Umgebung, gibt es da nur Verbote, einen Hundestrand aus und/oder Freilaufflächen? Ein reiner Städtetrip ist nicht empfehlenswert.
Campingurlaub – gute Alternative?
Camping ist empfehlenswert. Fragen Sie aber vorher, ob Hunde dort erlaubt sind. Die Lage des Stellplatzes ist wichtig! Gut sind Schattenplätze und gegebenenfalls ein Eckplatz. Es gibt sogar Campingplätze mit Hundeduschen, oder -frisören etc.
Wandern mit Hund
Welche Ausrüstung braucht man beim Wandern mit Hund? Und ist jeder Hund zum Mitwandern geeignet? Hundewanderer Jürgen Duesmann hat uns viele nützliche Tipps verraten. Wir haben die Infos für Sie zum Durchklicken zusammengestellt.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Anti-Stress-Tipps für den Hund
Gewöhnen Sie Ihren Hund frühzeitig an die Hundebox. Gestalten Sie den Tagesablauf ähnlich. Nehmen Sie vertraute Gegenstände mit und waschen die Hundedecke vorher nicht. Insgesamt dem Hund beruhigend begegnen. Das Packen zum Beispiel finden einige Hunde total toll und laufen schon zum Auto. Manche haben damit aber schon Stress. Geben sie in diesem Fall dem Hund die Möglichkeit, sich rauszunehmen. Und wichtig: Der Hund sollte genug Platz im Auto haben.
Hundegepäck und Reiseapotheke – was muss unbedingt mit?
- Hund sollte vom Tierarzt abgecheckt sein
- Flohschutz und Zeckenzange
- Mittel, falls der Hund Magen-Darm-Probleme bekommt
- Heimtierausweis mit Impfstatus
- Versicherungsunterlagen
- Telefonnummer vom Tierarzt
- Leine mit Halsband und Namensschild und Kontaktdaten