Neuer Abschnitt
Strom sparen: Ein Energieberater der Verbraucherzentrale gibt Tipps
Hier und heute. 15.06.2021. 11:15 Min.. Verfügbar bis 15.06.2022. WDR.
Tipps zum Stromsparen
Stand: 15.06.2021, 06:00 Uhr
Die Deutschen zahlen europaweit am meisten für Strom. Und zukünftig soll der Strom noch teurer werden. Woran das liegt und vor allem, wie wir Strom sparen können – darüber sprechen wir mit Thomas Bertram, Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW.
Neuer Abschnitt
Nach Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat kostete die Kilowattstunde im zweiten Halbjahr 2020 in Deutschland bei einem Jahresverbrauch zwischen 2500 und 5000 Kilowattstunden 30,06 Cent. Bei einem geringeren Verbrauch fällt der Strompreis noch höher aus.

Im EU-Vergleich zahlt man in Deutschland am meisten pro kWh.
Deutschland ist vor Dänemark Spitzenreiter beim Strompreis in Europa. Dort schlug eine Kilowattstunde inklusive aller Abgaben und Steuern mit 28,19 Cent zu Buche. Im Durchschnitt der 27 EU-Länder kostete die Kilowattstunde den Eurostat-Zahlen zufolge 21,34 Cent.
Tipps zum Stromsparen
- Energiespargeräte anschaffen
- Stand-By-Modus ausschalten: Manche Geräte sind immer „unter Strom“
- Kühl- und Gefrierschränke regelmäßig abtauen
- Beleuchtung: Ersetzen Sie Glüh- und Halogenlampen durch LED und vergessen Sie nicht das Licht auszuschalten
- Kühlschränke nicht neben Wärmequellen aufstellen
- Beim Kochen Strom sparen: Richtige Töpfe verwenden
- Herd vor Garzeitende abschalten
- Richtiges Waschen: Nur volle Maschinen anstellen
- Richtige Waschtemperatur wählen
- Beim Bügeln Restwärme nutzen