Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Tipps zum Deo-Kauf
Hier und heute. 28.06.2022. 07:13 Min.. Verfügbar bis 28.06.2023. WDR.
Es gibt unterschiedliche Formen von Deos, die man im Supermarkt oder auch in der Drogerie kaufen kann. Roller, Stifte, Sprays.
Was ist besser für die Haut, ein Spray, Stift oder Roller?
Für die Haut macht das keinen Unterschied, für die Atemwege sind Roller und Stift besser als ein Spray.
Welche Inhaltsstoffe schützen in Deos?
Das ist unterschiedlich. Manche Stoffe bekämpfen Bakterien, andere Stoffe, wie Natron, neutralisieren die schlecht riechenden Fettsäuren wie Buttersäure. Dann gibt es noch Duftstoffe, die den Geruch überdecken sollen. Oder solche, die die Schweißporen verstopfen (Aluminium).
Aluminium in Deos
Es gab in der Vergangenheit eine große Diskussion um Aluminiumsalze, die in Deos enthalten sind. Sind sie gefährlich oder unbedenklich?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat festgestellt: „Der Beitrag von aluminiumhaltigen Antitranspirantien zur Gesamtaufnahme von Aluminium ist deutlich geringer als früher angenommen. Das haben neue Studien ergeben. Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch ihren regelmäßigen Gebrauch sind daher unwahrscheinlich.“
Aluminium im Deo
Quarks . 28.08.2018. 04:05 Min.. Verfügbar bis 28.08.2023. WDR.
Duftstoffe in Deos: Es gibt leichte Deos, mit Citrus-Geruch, aber auch Deos mit schweren, blumigeren Duftstoffen. Welche helfen besser ?
Der Duftstoff überdeckt den Schweißgeruch und das ist reine Geschmackssache. Duftstoffe sind nicht zwingend notwendig beim Deo.
Cremige Deos

Cremige Deos sollte man sparsam verwenden.
Diese werden entweder im Cremetiegel angeboten oder als Stift und bestehen oft auch aus Kokosöl. Man sollte sie sparsam verwenden- maximal eine erbsengroße Menge.
Wie häufig kann man Deo verwenden?
Das ist individuell verschieden - bei einer zu häufigen Anwendung kann die Haut mit Reizungen reagieren.
Natürliche Hausmittel gegen Achselgeruch
Im Internet gibt es Anleitungen für Deos auf Natron-Basis, die man sich selbst anrühren kann. Das funktioniert gut, aber man sollte nicht zu viel Natron verwenden. Naturkosmetik ist empfehlenswert, weil die Standards weit über gesetzliche Vorgaben hinausgehen. Wer Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs bevorzugt, sollte aber auf Naturkosmetiksiegel achten. Denn Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik sind keine gesetzlich geschützten Begriffe.
Für Menschen mit Allergien eignen sich Produkte ohne Duftstoff.