Schneller Osterschmuck

Stand: 31.03.2021, 17:15 Uhr

Farbenfroh geht es wieder zu im „Hier und heute“-Garten in Düsseldorf. Es sieht aus, als sei der Osterhase schon dort gewesen. DIY-Expertin Sabrina Hey hat jede Menge bunte, originelle Färbe-Ideen im Gepäck für eine tolle Tischdekoration zu Ostern.

Die Anleitungen

Eier natürlich färben

Das benötigen Sie

  • Je nach Farbe, je eine Handvoll frischen Rotkohl (blaue Ostereier) frischen Spinat (grün) Rote Beete (rot) oder einen Teelöffel Kurkumawurzel (gelb)
  • Wasser
  • Salz
  • Essig
  • Handschuhe
  • Topf und Herd

So geht‘s

Gewünschte Gemüse vorbereiten, ggf. schälen und kleinschneiden. Dabei am besten Handschuhe tragen! Dann in einen Kopf geben. Mit Wasser bedecken und einen Teelöffel Salz hinzugeben. Das Gemüse muss so lange köcheln, bis es Farbe ans Wasser abgibt. Das dauert beim Rotkohl etwa eine halbe Stunde. Das farbige Wasser abseihen und einen Esslöffel Essig hinzufügen. Eier hart kochen und die noch warmen Eier in den Sud legen. Sie müssen nun mindestens eine halbe Stunde im darin liegen. Je nach gewünschter Farbintensität über Nacht einziehen lassen.

Tipp:

Für ein schönes Muster auf den Eiern, eine Blüte oder kleine Blätter auf das hartgekochte und noch warme Ei legen. Dann ein Stück alte Strumpfhose herumlegen und festknoten, so dass die Pflanze fest anliegt und nichts verrutscht. Das so umhüllte Ei ebenfalls im Sud liegen lassen. Danach die Strumpfhose aufschneiden und das Ei entnehmen.

Dieses Element beinhaltet Daten von Facebook. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Gesprenkeltes Ei mit Reis

Sie benötigen

  • Hartgekochte, noch warme Eier
  • Pappbecher und Pappe als Deckel
  • ungekochten Reis
  • Lebensmittelfarbe

So geht‘s

Aus Pappe einen Deckel für einen Pappbecher zuschneiden. Dafür den Umfang des Bechers markieren und rundherum ca. zwei Zentimeter größer ausschneiden.

Den Reis in den Pappbecher füllen (ca. vier Esslöffel) und ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen. Ein noch warmes Ei in den Becher legen, den Pappdeckel fest darauflegen und eventuell mit einem Haushaltsgummi fixieren. Nun kräftig schütteln. Nach Geschmack mehr Farbe hinzufügen oder auch verschiedene Farben in einen Becher geben.

Fertig!

Knallig buntes Batik-Ei:

Das brauchen Sie

  • Gekochte, noch warme Eier
  • Taschentücher oder Küchenpapier
  • Lebensmittelfarbe (unterschiedliche Farben)
  • Wasser in Sprühflasche

So geht‘s

Zunächst die Eier entweder in ein Taschentuch oder ein Stück Küchenpapier einwickeln und z. B. mit Gummibändern fixieren.  An verschiedenen Stellen Lebensmittelfarbe aufs Papier träufeln. Dann mit Wasser besprühen, damit die Farben ineinanderfließen. Die Eier eingewickelt am besten über Nacht trocknen lassen. Dann das Papier entfernen.

Mehr schnelle Do-it-yourself-Clips zu Ostern:

Eierkranz

Material

  • Mittelgroße Eier (je nach gewünschter Größe des Kranzes neun oder mehr)
  • Heißklebepistole
  • zum Befüllen Wasser und z.B. Schleierkraut

So geht's

Zunächst die Eier mit einem Messer im oberen Drittel köpfen. Die Schale entleeren und in warmem Wasser vorsichtig auswaschen. Die Eierschalen dann trocknen lassen. Nun rund anordnen.

Tipp: Das geht besonders gut in einer Kuchenform oder auf einem runden Tablett. Dann die Seiten der Eier mit der Heißklebepistole zusammenkleben. Für das letzte Ei den Kranz am besten aus der Form nehmen. Trocknen lassen. Nun können Sie die Schalen wie kleine Vasen, je nach Geschmack, z.B. mit Schleierkraut füllen.

Filz-Hase als Eierlöffel- oder Serviettenhalter

Das benötigen Sie

  • Schablone (s. pdf)
  • Filz (mind. 3 mm dick)
  • Cuttermesser

So geht’s

Die Schablone auf den Filz legen und ausschneiden. Danach mit einem Cuttermesser zwei Schlitze einritzen. Nun passt ein Eierlöffel oder eine Serviette hinein.

Papp-Hase  

Das benötigen Sie

  • Schablone (s. pdf)
  • Pappe in Wunschfarbe
  • Kordel oder Naturband
  • Schere
  • Ggf. Locher oder eine dicke Nadel

Und so geht‘s

Den Hasen entlang der Schablone zuschneiden. Die vier Ecken umknicken. An allen vier Seiten je ein Loch einstechen und eine Kordel hindurchfädeln. Die Hasenform nun z.B. mit Schokoeiern befüllen und mit der Kordel zusammen

Mehr Ostertipps von Hier und heute