
Öko-Test: Pflanzengift in Tiefkühlkräutern
Stand: 02.01.2023, 06:00 Uhr
Tiefkühlkräuter bringen gerade im Winter aromatische Vitamine ins Essen. „Öko-Test“ hat 17 Produkte unter die Lupe genommen – darunter acht Bio-Mischungen. Der stellvertretende Chefredakteur des Verbrauchermagazins, Jürgen Steinert, hat die Ergebnisse.
Das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ bewertete zwei der geprüften TK-Kräutermischungen mit „mangelhaft“, weil in ihnen gesundheitsgefährdende Pflanzengifte gefunden wurden.
Dabei handelt es sich um Pyrrolizidinalkaloide (PA). Bestimmte Pflanzen und Pilze bilden diese Stoffe, um sich gegen Feinde zu schützen. PA können unsere Organe schädigen, vor allem die Leber. Sie gelten zudem als krebserregend und erbgutschädigend.
Öko-Test: Pflanzengift in Tiefkühlkräutern
Hier und heute. 02.01.2023. 06:21 Min.. Verfügbar bis 02.01.2024. WDR.
Siebenmal „Sehr gut“
Von den übrigen Tiefkühlkräutern schnitten immerhin sieben Mischungen mit „sehr gut" und sechs mit „gut" ab. Es gab außerdem ein „Befriedigend" und ein „Ausreichend".
Tipp: Streuen Sie die Kräuter noch gefroren direkt aus der Schachtel übers Essen. Das verhindert, dass durch Kontakt mit anderen Lebensmitteln Bakterien oder Keime entstehen.