Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt

Olivenöl ist eines der charakteristischen Lebensmittel des Mittelmeerraums
Die Auswahl an Olivenölen ist groß, ebenso wie Preisspanne und Qualität. Die 27 Öle im aktuellen Olivenöl-Test der Stiftung Warentest rangieren zwischen 4,50 und 52 Euro pro Liter. Die Produktpalette reicht von Discounterware, über bekannte Marken bis zu Ölen aus dem Gourmet-Bereich. Ihre Etiketten versprechen ausnahmslos die höchste Güteklasse „nativ extra“.
Neuer Abschnitt
Olivenöle im Test
Hier und heute. 31.01.2022. 08:27 Min.. Verfügbar bis 31.01.2023. WDR.
Kriterien und Ergebnis
Die Bewertung der Tester ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Viele schneiden gut ab. Zwei schmecken gut, zwei sind mangelhaft, eins ranzig und eins schadstoffbelastet. Unter den besten Olivenölen im Test sind auch einige günstige. So gibt es empfehlenswerte Produkte bereits ab 5,35 Euro pro Liter.
Neuer Abschnitt
Die EU-Olivenölverordnung

Das teuerste Olivenöl ist nicht direkt das Beste.
Die EU-Olivenölverordnung legt für die höchste Güteklasse nativ extra drei positive Eigenschaften fest: fruchtig, bitter, scharf. Das sind auch die Kriterien, die die Testsieger erfüllen müssen. Geschmackliche Fehler wie metallischer oder essigartiger Geschmack sind in der obersten Güteklasse nicht erlaubt.
Bei Bio-Ölen wird darüber hinaus besonders auf die Pestizidbelastung geachtet.
Neuer Abschnitt
Gesundheitliche Effekte von Olivenöl
Die gesundheitlichen Effekte von Olivenöl sind belegt. Es besteht zu mehr als zwei Dritteln aus Ölsäure. Diese ungesättigten Fettsäuren senken das ungünstige Cholesterin im Blut.
In den Mittelmeerländern gehört Olivenöl zur Alltagsküche und ersetzt Saucen und Brotaufstriche.