Lesezeichen mit Schriftsteller Willi Achten

Hier und heute 01.04.2022 07:06 Min. Verfügbar bis 01.04.2023 WDR

Lesezeichenmit Schriftsteller Willi Achten

Stand: 01.04.2022, 06:00 Uhr

Der Schriftsteller Willi Achten erzählt bei „Hier und heute“ von seiner glücklichen Kindheit am Niederrhein, warum seine Romane häufig einen historischen Hintergrund haben und welche Tipps er in seinen Schreibkursen gibt.

Willi Achten: Die wir liebten

Verlag: Piper; ISBN: 978-3492059947

Edgar und sein Bruder Roman wachsen in den Siebzigern in einem Dorf in der westdeutschen Provinz auf. Ihr Leben ist überschaubar und gut. Doch dann verliebt sich der Vater neu und verlässt die Familie. Die Mutter zieht sich mehr und mehr zurück und überlässt die Jungen sich selbst. Schließlich bringt das Jugendamt die beiden Kinder in einem Heim für Schwererziehbare unter, das noch mit Nazi-Methoden vorgeht. In seinem Roman erzählt Willi Achten von einem Jahrzehnt voller politischer Spannungen, der starken Bindung zwischen zwei Brüdern und dem Aufbruch einer Generation, die dem dunklen Erbe der Eltern mit aller Entschiedenheit entgegentritt. (Quelle: Piper)

Willi Achten: Die Rückkehr

Verlag: Piper; ISBN: 978-3492071185

„Es war jene Sommernacht, die unser Leben änderte.“

Als Jakob Kilv in die Berge und das Dorf seiner Kindheit zurückkehrt, kommen Erinnerungen hoch – an den letzten Sommer seiner Jugend. Damals protestierte er mit seinen Freunden und seiner Jugendliebe gegen ein größenwahnsinniges Projekt, das den Skitourismus in ihr Tal holen sollte. Einer der Freunde bezahlt dafür mit seinem Leben. Doch was geschah wirklich in jenem Sommer? Das erzählt dieser psychologisch-raffinierte Roman.

(Quelle: Piper)

Willi Achten: Nichts bleibt

Verlag: Pendragon; ISBN: 978-3865325686

Der Kriegsfotograf Franz Mathys hat bereits mit einem seiner Fotos den „World Press Photo“- Award gewonnen. Doch es quälen ihnen tiefe Schuldgefühle, weil er vom Leid der Anderen profitiert. Gebeutelt von Zweifeln zieht er sich, gemeinsam mit seinem Vater, auf einen abgeschiedenen Hof im Wald zurück. Dort kommt er endlich zur Ruhe und verliebt sich sogar. Eines Nachts wird jedoch sein Vater von zwei Männern brutal zusammengeschlagen und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Mathys sinnt auf Rache und entfremdet sich auf der Suche nach den Tätern von den Menschen, die er liebt. In seinem Roman „Nichts bleibt“ lotet Willi Achten „die Abgründe der menschlichen Psyche aus“.

(Quelle: Pendragon)