Neuer Abschnitt

Die eigene Kräuter-Apotheke
Was Heilkräuter bewirken, wie man sie einsetzt und richtig pflegt, erklärt Gartenexpertin Uta Grünwald. Außerdem legt sie eine Kräuter-Apotheke an und nutzt Konservendosen als Kräutertopf – perfekt geeignet für den eigenen Garten, den Balkon oder die Terrasse. Hier gibt es die Anleitungen.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Anleitung Kräuter-Apotheke
Materialien
- Holzkiste (z.B. alte Obst- oder Weinkiste | Größe variabel, z.B. 50x40x30 cm)
- Kräutererde (alternativ: Universalerde)
- Filtervlies
- Blähton
- Holztacker & Klammern
- Gartenhandschuhe
- Kräuter nach Belieben (z.B. Kombination: Salbei, Thymian, Rosmarin)
Anleitung
Die Holzkiste entsprechend ihrer Größe mit dem Filtervlies auslegen und mit Hilfe des Holztackers befestigen.
Blähton als Drainage etwa eine Handbreite hoch in die Holzkiste füllen.

Thymian ist eine beliebte Heilpflanze.
Anschließend mit Kräutererde auffüllen. Nicht bis zum Rand, sondern etwas Platz lassen für die Kräuter. Kräuter mit entsprechend Abstand (5-20 cm) zueinander einpflanzen, ggfs. etwas Erde nachgeben und festdrücken. Bei starker Trockenheit den Wurzelballen vorher im Wassereimer „baden“. Kräftig angießen und sonnigen Standort wählen.
Die eigene Kräuter-Apotheke
Hier und heute. 20.06.2022. 09:15 Min.. Verfügbar bis 20.06.2023. WDR.
Neuer Abschnitt
Tipp
Gießen am besten morgens oder abends; wegen „Verbrennungsgefahr“ nicht in der Mittagssonne.
Neuer Abschnitt
Anleitung Upcycling-Kräutertopf
Materialien
- alte Konservendose (groß/mittelgroß)
- Kräutererde (alternativ: Universalerde)
- Hammer
- dicker Nagel
- Kräuter nach Belieben (z.B. 1x Oregano pro Dose)
Anleitung
Bei gebrauchter Konservendose den Deckel vollständig entfernen und gründlich ausspülen.
Mit Hammer und Nagel ein paar Löcher in den Boden schlagen.

Oregano enthält viele ätherische Öle.
Dose mit Kräutererde auffüllen und etwas Platz lassen für die Kräuter. Die Pflanze vorsichtig einsetzen, eventuell etwas Erde nachfüllen und festdrücken. Bei starker Trockenheit den Wurzelballen vorher im Wassereimer „baden“. Kräftig angießen und sonnigen Standort wählen.