Neuer Abschnitt

Hack-Check: Kälte
Draußen kalt, innen warm. Reporter Stefan Göke testet Tipps und Tricks gegen die Kälte und stellt die besten vor: eine schnelle Tischheizung, ein wirksames Mittel gegen beschlagene Scheiben im Auto oder ein Handyakku-Schutz. Alles mit Materialien, die wir ohnehin schon zu Hause haben.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Hack-Check: Kälte
Hier und heute. 12.01.2022. 14:13 Min.. Verfügbar bis 12.01.2023. WDR.
1. Hack-Check: Tischheizung
Man nehme: ein Keramikgefäß mit Teelichtern, darüber ein Keramik-Blumentopf und schon ist die Tischheizung fertig, weil der Topf die Wärme der Teelichter annimmt, warm wird und an die unmittelbare Umgebung abgibt.
2. Hack-Check: Handschuhe trocknen

So trocknet der Handschuh schneller.
Einen feuchten Handschuh zum Trocknen auf die Heizung – aber es dauert, bis er auch innen wieder trocken ist. Über eine leeres Marmeladenglas auf der Heizung kann man den Handschuh stülpen - so wird er schnell auch innen wieder warm und trocken.
3. Hack-Check: Eiskerze

Spendet auch in der kalten Jahreszeit Licht - die Eiskerze.
Und jetzt umgekehrt: Zwei ausgediente Plastikflaschen dienen als eine Form, in die Wasser gegossen wird. Anfrieren lassen und heraus kommt eine Art kleine Eisschale, in die man für draußen Teelichter stellen kann.
4. Hack-Check: Rasierschaum gegen beschlagene Scheiben

Diese Kombination hilft gegen beschlagene Autoscheiben.
Wenn man morgens im kalten Auto losfahren will, stören beschlagene Scheiben im Auto. Dagegen hilft Rasierschaum. Einfach etwas auf einen Schwamm geben, die Scheibe damit einreiben und nach ein paar Minuten trocken wischen. Jetzt beschlägt die Scheibe nicht mehr.
5.Hack-Check: Handy-Akku schützen
Der Handy-Akku verliert bei Kälte schnell die Ladung. Eine kleine Thermohülle in der Handy-Hülle hilft dagegen.
6. Hack-Check: Wärmerolle gegen Zugluft
Papprollen vom Geschenkpapier einfach in eine alte Strumpfhose stecken und zuknoten – fertig ist die Wärmerolle gegen Zugluft unter dem Fenster oder unter der Tür.