Neuer Abschnitt
„Insektensommer“: Mitmachaktion des NABU. Hier und heute. 31.07.2020. 10:14 Min.. Verfügbar bis 31.07.2021. WDR.
„Insektensommer“ – Mitmachaktion des NABU
Insekten machen die Hälfte aller Lebewesen aus. Seit Jahren beobachten wir jedoch einen starken Rückgang. Der Naturschutzbund NABU startet daher jetzt den zweiten Teil seiner Zählaktion. Das aktuelle Gesicht des Projekts ist der Kriminalbiologe und Insektenforscher Dr. Mark Benecke.
Neuer Abschnitt
Durch die Mitmach-Zählaktion „Insektensommer“ soll bis zum 9. August 2020 die aktuelle Artenvielfalt und die geografische Verteilung der „Sechsbeiner“ erfasst werden. Bundesweite und artenübergreifende Informationen zum Thema „Insekten“ gibt es laut NABU nämlich bisher nur sehr wenige. Die Daten sollen über mehrere Jahre hinweg gesammelt und miteinander verglichen werden, um ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu erhalten.
Tierchen richtig einordnen
Marienkäfer? Ja, aber welchen haben Sie da gerade vor Augen? Selbst vom Kohlweißling gibt es viele verschiedene Arten. Wer nicht genau einordnen kann, was dort auf der Blume sitzt oder um ihn herumflattert, für den hat der NABU eine kostenlose App entwickelt.
Neuer Abschnitt
Mitzählaktion des NABU
Alles, was da so kreucht und fleucht will der Naturschutzbund NABU erfassen. Weil wir uns nicht so gut auskennen mit den Insekten, wie die Experten, haben sie uns tolle Bilder zum Einordnen zur Verfügung gestellt. Hier klicken Sie sich durch.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Insektensterben
Insektensterben. Planet Wissen. 23.06.2020. 04:34 Min.. Verfügbar bis 09.10.2024. SWR.
Die faszinierende Welt der Insekten
Die faszinierende Welt der Insekten . Planet Wissen. 23.06.2020. 58:56 Min.. Verfügbar bis 09.10.2024. SWR.
Neuer Abschnitt
Stand: 31.07.2020, 06:00