Neuer Abschnitt
Igelfreundlicher Garten mit Igelhaus
Hier und heute. 04.10.2021. 06:05 Min.. Verfügbar bis 04.10.2022. WDR.
Igelfreundlicher Garten mit Igelhaus
Stand: 04.10.2021, 06:00 Uhr
Für Igel ist es jetzt höchste Zeit, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Gärtner Dominic Lindenberg gibt Tipps für einen igelfreundlichen Garten. Hier finden Sie weitere Informationen rund um den Igel und eine Anleitung zum Bau eines Igelhauses.
Neuer Abschnitt

Neuer Abschnitt
Igel sind Insektenfresser. Im Winter finden daher sie zu wenig Nahrung in der Natur. Um die kalte Jahreszeit zu überstehen, halten sie Winterschlaf. Ihre Körpertemperatur sinkt, sie atmen langsamer und ihr Herz schlägt weniger schnell.
Die Igel beginnen ab ca. Mitte Oktober damit, einen Unterschlupf für den Winter zu suchen, von Mitte November bis März/April schlafen sie und wachen erst auf, wenn es bereits einige Tage lang um die zehn Grad Celsius ist.
Wo leben Igel in der freien Natur?
Igel suchen sich natürliche Verstecke, in denen sie ungestört sind. Das sind alte Baumstümpfe, dichte Hecken, Laub- und Reisighaufen. In Wohngebieten müssen wir meist nachhelfen, damit die Tiere einen Unterschlupf finden.
Hilfe für Igel
Hier und heute. 30.09.2021. 09:53 Min.. Verfügbar bis 30.09.2022. WDR.
Welche Gefahren gibt es für Igel (im Winter)?
Kellerfenster, Schächte und Gruben, Gartenteiche, Pools oder Regentonnen, die kein flaches Ufer oder einen geschützten Rand haben, sind oft Fallen für Igel. Deshalb Schächte abdecken, Rettungsplanken an Teichen und Wasserbecken anbringen
Chemische Pflanzenschutzmittel oder Dünger sind eine Gefahr für viele Tiere, auch für den Igel, am besten verzichtet man darauf.
Eine weitere Gefahr: Rasenmäher, Mähroboter, Laubsauger oder Feuer. Wenn ein Igel im Garten Quartier bezieht, sollte man in seiner Nähe nicht mehr werkeln.
Wie verhalte ich mich, wenn ich (im Winter) einen kleinen, unterernährten Igel finde?
- Wer einen kranken, verletzten oder verwaisten Igel findet, sollte sich am besten direkt an einen Igelschutzverein in der Nähe wenden. Igelstationen bieten professionelle Hilfe an und nehmen die Tiere auf
- Den Igel auf keinen Fall mit bloßen Händen berühren. Nur mit Handschuhen oder einem dicken Handtuch

Anleitung – Bau eines Igelhäuschens
Material
- Holzbretter (ca. 2 cm dick)
- (Siebdruckplatte/Dachpappe)
- Dachlatten (mit Öko-Siegel)
- Leinöl/Ökolasur
- Bio-Heu
- Schreinerwinkel, Maßband, Lineal
- Bleistift
- Stichsäge mit Sägeblättern
- Akkuschrauber
- Holzbohrer
- Holzfeile/Schmirgelpapier
- Holzschrauben 3,5 x 40 mm (14x) 3,5 x 30 mm (4x), Pinsel
Maße in cm:
- Rückwand 40x26
- Seitenteil 2 mal 26/24x30 (abschrägen, damit das Dach nicht eben aufliegt und Regen ablaufen kann)
- Trennwand 24/25x17 (abgeschrägt, die Trennwand sorgt für verwinkelten Eingangsbereich, wodurch der Igel vor Katzen/Füchsen etc. geschützt ist)
- Vorderwand 40x24 (Ecke auf der unteren Seite 10x10, dient als Eingang)
- Dach 49x36
So geht’s

Das Heu hält den Igel im Winter schön warm.
Maße anzeichnen Bauteile mit Stichsäge aussägen, Kanten glätten (mit Schmirgelpapier oder Holzfeile). Schraublöcher markieren und vorbohren. Bauteile zusammenschrauben.
Für das Dach: Tiefe des Innenraums ausmessen, Dachlatten entsprechend kürzen und auf dem Dach montieren.
Schlafbereich mit Heu gut auspolstern.
Damit das Holz länger hält, können Sie es mit Leinöl oder Öko-Lasur bestreichen.
Was es noch zu beachten gibt
Auf Styropor zur Isolierung sollten Sie verzichten, weil sich Kondenswasser bildet und das Häuschen dann feucht wird und fault
Als Dach eignet sich auch eine Siebdruckplatte. Außerdem können Sie das Dach zusätzlich mit Dachpappe abdichten.
Das Igelhaus sollte einmal im Jahr, nach dem Winterschlaf der Igel, gereinigt und mit neuem Nistmaterial ausgelegt werden. Handschuhe schützen dabei vor Parasiten.
Wo stellt man das Häuschen hin?
Stellen Sie das Häuschen erhöht im Garten auf, damit es bei starkem Regen oder Schneeschmelze nicht vollläuft.

Suchen Sie dem Igel einen ruhigen Platz aus.
Für einen trockenen Untergrund sollte man vor dem Aufstellen die obere Bodenschicht abtragen und den Untergrund mit einem Sand/Kiesgemisch auffüllen.
Am besten steht es ruhig, z.B. in einer Hecke und bitte nicht in der Senke aufstellen, sonst bekommt der Igel nasse Füße. Ein großer Stein auf dem Dach kann vorm Wegwehen schützen.
Was gibt es zu beachten, wenn ein Igel einzieht?
Zusätzlich sollten Sie das Laub im Garten nicht auf den Kompost werfen, sondern es in einer ruhigen Ecke zusammentragen und dort zusammen mit Holzschnitt aufschichten
Was kann man im Garten sonst noch für Igel tun?

An einem Vogelbad können auch Igel und Insekten trinken.
Wer aus Versehen einen Igel weckt, muss ihn sofort wieder schlafen legen
Feinmaschige Zäune verhindern ein freies Fortbewegen der Igel, verzichten Sie daher möglichst darauf.
Bieten Sie frisches Trinkwasser an, zum Beispiel in einem Vogelbad.
Wichtig: Den Unterschlupf im Lauf des Winters nicht mehr bewegen oder aufwirbeln!