Hack Check: Tricks gegen Hitze

Hier und heute 13.07.2022 12:08 Min. Verfügbar bis 13.07.2023 WDR

Hack Check: Tricks gegen Hitze

Stand: 13.07.2022, 06:00 Uhr

Um für die richtig heißen Tage dieses Sommers gewappnet zu sein, hat Hack-Check-Reporterin Tina Kraus das Netz durchforstet und die coolsten Tipps für uns ausfindig gemacht. Abkühlung garantiert!

Hack 1: Eiswürfel aus Pralinenschachtel

Die Sonne glüht und man wünscht sich nichts mehr als ein kühles Getränk. Doch beim Blick ins Gefrierfach fällt auf, dass die Eiswürfel leer sind? Dann kommt hier der perfekte Hack für den Notfall:

Einfach Wasser in alte Pralinenschachteln oder Süßigkeitenverpackungen mit einzelnen Kammern gießen und einfrieren. In wenigen Stunden sind die Eiswürfel fertig und sehen dazu noch viel interessanter aus, als das schnöde Crushed-Ice von der Tankstelle.

Auch Fruchtsäfte, wie Melonen- oder Orangensaft lassen sich hervorragend einfrieren.

Hack 2: Gefrorene Früchte als Eiswürfel-Alternative

Die formschönen Pralinen-Eiswürfel machen nicht genug her, da sie zu schnell schmelzen?

gefrorene Beeren.

Gefrorene Früchte halten das Getränk kalt, ohne es zu verwässern.

Wer Lust auf etwas Besonderes hat, kann statt der Eiswürfel gefrorene Früchte in sein Getränk füllen. Das funktioniert sowohl mit TK-Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Beerenmischungen, als auch frisch eingefrorenen Beeren aus dem Garten. Auch Trauben und Zitronenscheiben eignen sich sehr gut. Bei den Zitronen sollten sie jedoch auf Bio-Qualität achten, um keine synthetischen Pestizide mitzutrinken.

Hack 3: Erdbeerstrunk mit Strohhalm entfernen                   

Viele bunte Strohhalme

Mit einem Strohhalm lässt sich der Strunk leicht entfernen.

Die ungezügelte Erdbeer-Schlemmerei auf der Gartenparty gerät durch das lästige Heraustrennen des Strunks bei jeder einzelnen Frucht ins Stocken? Dann kommt hier die Lösung:

Der Strunk der Erdbeeren lässt sich ganz einfach mit einem Strohhalm aus Edelstahl oder Glas heraustrennen. Das erspart den Gäst:innen nicht nur viel Arbeit, sondern sieht, direkt so serviert, auch noch viel appetitlicher aus, als wenn man jede Frucht mit dem Messer oben abschneidet.

Hack 4: Wespenschutz auf dem Glas

Wo Erdbeeren gegessen werden, da lassen Wespen nicht lange auf sich warten. Besonders gerne krabbeln sie in offene Gläser auf der Suche nach einigen Tropfen süßer Getränke. Doch so werden sie schnell zur Gefahr. Um das zu verhindern, gibt es einen einfachen Trick:

Statt das Glas offen stehen zu lassen, kann man zum Schutz eine Papier-Muffinform über das Glas legen. Wer ganz raffiniert ist, macht sogar noch ein Loch für den Strohhalm durch das Papier – so kann man ungestört eine Limo nach der anderen schlürfen.

Hack 5: Eis-Tropf-Schutz

Wenn man Kinder im Haus hat, kommt es nicht selten vor, dass ein großer Teil des Eises nicht im Mund, sondern an den Händen der Kleinen landet. Muss das sein?

Um schmierigen Eishänden vorzubeugen, kann man ganz einfach einen kleinen Schnitt durch den Boden einer Papier-Muffinform machen und das Eis am Stiel hindurchstecken. Selbstverständlich sollte der Schnitt dabei möglichst fein sein, damit nichts durch den Schnitt tropfen kann.

Hack 6: Wassermelonen-Tricks

Wassermelone

Wassermelonen sind perfekt für den Sommer.

Melonen sind lecker und gehören zum Sommer dazu. Leider sind sie oft sehr unhandlich zu essen. Hier sind 3 Tipps, wie man das volle Potenzial der Wassermelone ausschöpft:

Meloneneiswürfel: Dazu einfach die Melonen in Scheiben schneiden und mit einer Plätzchenform ausstechen. Die ausgestochenen Melonen-Stückchen lassen sich bequem einfrieren und machen als Eiswürfel-Alternative einiges her.

Melonenmonster: Hierzu aus der ganzen Melone ein Viertel herausschneiden. Dann mit einem kleinen Eisportionierer nach und nach kleine Melonenkugeln aus dem Fruchtfleisch formen, bis die Melone vollständig ausgehöhlt ist.
Dann einen ca. 2cm dicken Streifen für den unteren „Kiefer“ des Melonenmonsters einschneiden, jedoch nur die äußere Schale der Melone entfernen. Das grüne Fruchtfleisch in Zacken, wie Zähne, einschneiden. Den Arbeitschritt beim oberen „Kiefer“ des Monsters wiederholen.
Dann vom anfangs herausgetrennten Stück, ein äußeres Viertel abschneiden und das rote Fruchtfleisch entfernen. Das Viertel mit
einem Holzspießchen am Rücken des Monsters, als Flosse, befestigen.
Zuletzt die Melonenbällchen wieder in den Schlund des Monsters füllen und darauf warten wer zuerst zuschnappt - das Melonen-Monster oder die Gäste.

Wassermelone am Stiel

Wassermelone am Stiel ist ein einfacher und handlicher Snack.

Melonen-Igel: Zuerst die Melone halbieren und flach auf ein Schneidebrett legen. Dann mehrere Holzspieße in Reihen durch die Melonenschale stecken, beispielsweise 4 mal 4 Spieße. Dann die Melone entsprechend schneiden, sodass in jedem Stück ein Spieß steckt. So ist die Melone bereit zum Servieren.

Alle Hack-Checks von Hier und heute