Anleitungen
Dip Dye-Kerzen
Material
- weiße Stabkerzen
- alte Kerzen für den farbigen Überzug
- Wachsmalstifte
- Topf mit Wasser und Glasbehälter
So geht’s
Die alten Kerzen mit dem Messer zerhacken und ins Glasgefäß geben. Dann die Wachsmalstifte in der gewünschten Farbe ebenfalls gut zerkleinern und dazugeben. Nun das Glas ins Wasserbad geben und erhitzen, bis das Wachs schmilzt. Gut verrühren, eventuell noch etwas Wachsmaler hinzugeben, bis die gewünschte Farbe entstanden ist.
Nun die Stabkerzen nach Belieben ins bunte Bad dippen. Wichtig: Das Wachs sollte schön flüssig sein, sonst wird der Wachsüberzug zu dick. Gegebenenfalls zwischendurch nochmals erwärmen.
Konfetti-Kerzen
Material
- Kerzen
- Material
- Seidenpapier-Konfetti (ausschließlich Seidenpapier-Konfetti verwenden. Das verschmilzt mit dem Wachs und brennt dann sofort weg, wenn es mit der Flamme in Berührung kommt. Dickeres Konfetti könnte anfangen zu brennen.
- Backpapier
- Fön
So geht’s
Konfetti auf die Kerze legen und mit Backpapier umwickeln. Dann mit einem Föhn die Stelle erwärmen.
Wichtig: Mit dem Föhn nicht zu sehr auf einer Stelle verharren, sondern in Bewegung bleiben, damit die Kerze nicht schmilzt.
Knisterkerze
Material
- Alte Kerzen
- Holzstäbchen (Eisstiele oder Holzstäbchen aus dem Bastelbedarf)
- Olivenöl
- Marmeladenglas
- Eventuell Duftöl nach Belieben
So geht’s
Zunächst die Holzstäbchen über Nacht in Olivenöl einlegen, dann abtropfen lassen und trockentupfen.
Die Kerzen zerkleinern, von Dochtresten befreien und im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Dann das flüssige Kerzenwachs in ein Glas schütten. Sobald das Wachs ein wenig erhärtet ist, das Holzstäbchen hineinstecken, so dass es als Docht heraussteht. Den Holzdocht nahe über dem Wachsspiegel abschneiden.
Nun lässt sich die Kerze mit dem breiten Holzdocht entzünden - beim Abbrennen hört man ein wohliges Knistern.
Wichtig: Der Stiel darf nicht zu lang sein, da sonst die Kerze immer wieder erlischt, wenn der Docht nicht in Berührung mit dem Wachs ist.
Tipp
Mit ein paar Tropfen eines Duftöls kann man aus der Knisterkerze ein "Fest für alle Sinne" machen. Dafür einige wenige Tropfen eines Duftöls aus dem Drogeriemarkt ins Wachs geben. Erst am Ende untermischen, damit der Duft nicht verfliegt.
Gedrehte Kerzen
Material
- Stabkerzen (wichtig: Nur durchgefärbte Kerzen verwenden. Keine Kerzen, die noch eine Wachsschicht als Finish haben. Diese Schicht platzt nämlich sonst beim Verdrehen auf.)
- Wasserbad
- Nudelholz
So geht’s
Zunächst die Kerzen in warmem Wasser weich werden lassen. Das Wasser sollte nicht kochend heiß sein, sonst schmelzen die Kerzen. Die Kerzen circa zehn Minuten im Wasser lassen, bis sie sich problemlos biegen lassen, ohne zu brechen.
Nun die Kerze aus dem Wasser holen und mit einem Nudelholz vorsichtig an der gewünschten Stelle plätten. Hier lässt sie sich jetzt mit der Hand drehen.