Bonsais für Zuhause: Ulme, Jadebaum, Ficus
Stand: 17.01.2022, 06:00 Uhr
Die fernöstliche Bonsai-Gartenkunst kultiviert Pflanzen in ihren schönen Kleinformaten. Dominic Lindenberg führt uns in die Welt der Bonsais ein, stellt verschiedene Arten wie die Ulme, den Jadebaum und den Ficus vor und gibt Pflegetipps – für drinnen und draußen.
Die richtige Erde für die Bonsais
Normale Blumenerde ist für Bonsais nicht geeignet. Sie ist nicht wasserdurchlässig genug, zu dicht und zu stark gedüngt. Bonsaierde hingegen ist wasser- und luftdurchlässig. Sie klumpt nicht und ist dauerhaft körnig, sodass sie das Wasser zwar speichert, aber gleichzeitig die Drainage nicht behindert. Das beugt der Wurzelfäule vor.
In der klassischen japanischen Bonsaikunst wird meist Akadama-Erde verwendet. Sie besteht aus japanischem Lehmgranulat, das aus Vulkanasche entstand und durch seine Porosität und Grobkörnigkeit optimale Wasserspeicher- und Drainageeigenschaften hat.
Düngen
Allgemein gilt: Bonsais sollten im Frühjahr, wenn die ersten jungen Triebe sprießen, erstmals gedüngt werden. Danach etwa alle vier Wochen oder in dem Abstand, wie auf der Düngerpackung beschrieben. In den Sommermonaten sollte man eine Pause einlegen, damit die Triebe aushärten können.
Es gibt spezielle Bonsaidünger. Er ist organisch, stickstoffarm und hat genau das richtige Nährstoffverhältnis für Bonsais.
In den ersten vier Wochen nach dem Umtopfen und bei Wurzelschäden nicht düngen.
Standort
Grundsätzlich haben die Mini-Bäume die gleichen Standortvorlieben wie ihre großen Verwandten. Bonsais mögen Sonne und auch Wind – die meisten Arten mögen es hell und luftig. Man kann sie drinnen und draußen aufstellen. Heimische Arten können auch im Winter draußen stehen, sollten dann aber durch eine Styroporplatte vor Bodenfrost geschützt werden
Gießen
Ein Bonsai sollte nur dann gegossen werden, wenn die Erde getrocknet ist. Dann vorzugsweise mit Regenwasser oder abgestandenem Wasser reichlich gießen.
Staunässe oder Austrocknen ist die häufigste Ursache für sterbende Bonsai.
Im Sommer sollte ein Bonsai morgens ordentlich geduscht werden, sodass Wasser aus den Ablauflöchern des Topfes tritt. Falls er über den Tag austrocknet, abends nochmal gießen.
Bonsai umtopfen
Bonsais sollten alle zwei Jahre umgetopft werden. Ältere Exemplare in großen Schalen lediglich alle drei bis vier Jahre. Wenn die Erde leer und ausgelaugt ist, dann sollte sie gewechselt werden.
Schnitt
Die Schnittmaßnahmen richten sich nach Art des Baumes und nach dessen Form. Allgemein gilt:
- Zweige entfernen, die der gewünschten Form im Wege stehen
- Vertrocknete Blätter und dürre Zweige entfernen.
- Äste möglichst an den Astringen abtrennen.
- Wenn Schnittfläche entstehen, die grösser als 3-4 mm sind, mit einer speziellen Wundverschlusspaste verschließen oder direkt mit einer Konkavzange arbeiten, so dass die Schnittstellen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zuwachsen