Das Ruhrgebiet ist alles andere als grau: es gibt echt viel Natur hier! Und es ist gerade der Mix aus Industrie und Grün, der für Antje Zimmermann den Reiz ausmacht. Wo wilde Natur industrieller Vergangenheit begegnet. Antje Zimmermann empfiehlt hier das Halden-Hügel-Hopping.
Bonnekamphöhe
In Sichtweite der Zeche Zollverein gibt es eine kleine feine urbane Landwirtschaft. Ein Modellprojekt, das schmeckt. Auf einer Lichtung mitten in Essen kann jeder mitgärtnern und -ackern und seinen grünen Daumen erproben – solidarische Landwirtschaft mal anders. Möglich macht das die Bonnekamp-Stiftung.
Emscherkunstweg
Kultur-Kurzurlaub vor der Haustür, mitten im Grünen. Und das auch noch kostenlos. Das ist bei uns im Ruhrgebiet regelmäßig möglich. Da gibt es tatsächlich einiges Überraschendes zu entdecken. Neben viel Wasser und Grün, auch ganz viel Kunst – auf dem Emscherkunstweg.
Baldeneysteig
Herbst ist für Antje Zimmermann sowieso die Zeit, in der man einfach mal spazieren gehen sollte. Wandern vielleicht sogar. Auf jeden Fall raus und die Natur genießen. Das geht längst auch im Ruhrgebiet. Zum Beispiel in Essen, auf einem 27 Kilometer langen Höhenweg – dem Baldeneysteig.