Apfelsäfte im Test
Hier und heute. 04.04.2022. 06:51 Min.. Verfügbar bis 04.04.2023. WDR.
Apfelsaft im Test
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund sechseinhalb Litern im Jahr zählt Apfelsaft zu den beliebtesten Saftsorten in Deutschland. „Stiftung Warentest“ hat jetzt 26 Apfelsäfte untersucht. Die Ergebnisse hat Sara Waldau von der „Stiftung“ für uns.
Die Stiftung Warentest hat 26 Apfelsäfte genauer untersucht: 16 trübe und zehn meist klare aus Konzentrat. Kriterien waren unter anderem Geruch, Geschmack, Aussehen, Verpackung und chemische Qualität.
Sechsmal „gut“
Sechs der 26 getesteten Produkte, schnitten dabei mit „gut" ab – alle naturtrüb und aus Direktsaft. Naturtrübe Säfte haben noch dazu den Vorteil, dass sie mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, so genannte Polyphenole.
Viel Mittelmaß und einmal „mangelhaft“
Im Test herrscht bei den Apfelsäften ansonsten viel Mittelmaß auch bei namhaften Herstellern. Und ein Bioprodukt kassierte wegen mikrobieller Belastung nur „mangelhaft“.

Apfelsaft sollten Sie als Schorle genießen.
Tipp: Die Prüfer:innen raten zudem den Apfelsaft, egal wie lecker er auch schmeckt, wegen des hohen natürlichen Zuckergehalts von zehn Prozent (wie bei Cola) nur in Maßen zu genießen und am besten verdünnt als Schorle trinken.